Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1855_56
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 31. Mai 1856, die Capitalrentensteuer betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1855-1856.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (XI)
  • Stück No. 12. (12)
  • Gesetz vom 31. Mai 1856, die Capitalrentensteuer betr.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1855 und 1856.

Full text

97 
Rentamte berechnet und in die Steuerliste 
eingetragen. 
Die Steuerliste wird hierauf nach vor- 
gängiger Bekanntmachung während 14 
Tagen am Sitze des Rentamtes den be- 
theiligten Steuerpflichtigen bezüglich ihrer 
Steueranlage zur Einsicht gestellt. 
Werden hiegegen Reclamationen er- 
hoben, so wird mit diesen nach den unten 
solgenden Bestimmungen (Artikel 23 ff.) 
verfahren. 
Nach Ablauf des Reelamationster= 
mins und beziehungsweise der Verbescheid-- 
ung der eingekommenen Reclamationen 
(Artikel 23 u. ff.) werden die abgeschlosse- 
nen Steuerlisten der Königlichen Regier- 
ung, Kammer der Finanzen, zur Verrech- 
nungseinweisung vorgelegt. 
B. Strafbestimmungen. 
Art. 20. 
Wer der ergangenen zweiten öffentli- 
chen Bekanntmachung (Actikel 11) unge- 
achtet — ohne nachweisbare triftige Ver- 
hinderungs-Ursache — keine Steuererklär= 
ung abgegeben hat, unterliegt neben Be- 
zahlung der Steuer einer Geldstrafe, die 
dem Betrage derjenigen Steuer gleich steht, 
welche sich aus der von Amtswegen festge- 
stellten Capitalrentengröße berechnet. 
98 
Art. 21. 
Derjenige Steuerpflichtige, welcher 
eine zu geringe oder unrichtige Declaration 
seiner Capitalrenten abgibe, unterliegt, wenn 
die Unrichtigkeit der Erklárung nicht auf 
einem entschuldbaren Irrthume beruht, 
einer Geldstrafe, welche dem dreifachen 
Jahresbetrage desjenigen Theiles der Steuer- 
anlage, um welchen die Staatscasse durch 
die unrichtige Erklärung verkürzt worden 
wäre, gleichkommt. 
Soferne die Unrichtigkeit erst später 
entdeckt wird, ist neben der Strafe zugleich 
auch der zu wenig entrichtete Steuerbetrag 
für die Vergangenheit nachzubezahlen. 
Die Verpflichtung zur Nachzahlung 
der Steuer, um welche die Staatscasse 
durch Verschweigung steuerbarer Capital= 
renten verkürzt worden ist, geht, wenn diese 
Verschweigung erst nach dem Tode des 
Pflichtigen entdeckt wird, auf dessen Nach- 
laßmasse oder, falls diese bereits vertheile 
ist, auf die Erben nach Maß ihres Erb- 
theiles über. 
Art. 22. 
Die Strafanträge stellt und begründet 
der Staatsanwalt. Der Ausspruch der 
Strafe wird von dem Steucraueschusse ge- 
fällt, in das Ausschußprotokoll aufgenom- 
men und dem Straffälligen speciell eröffnet. 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment