Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1870_71
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, betreffend die Abänderung des Vereins-Zolltarifs vom 1. Juli 1865.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Königliche Declaration vom 30. Juli 1870, das Zollvereinsgesetz wegen Abänderung des Vereinszolltarifs vom 1. Juli 1865 betr.
  • Gesetz, betreffend die Abänderung des Vereins-Zolltarifs vom 1. Juli 1865.
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.

Full text

97 98 
10. Die Anmerkung zu c. und e. der Nummer 10. erhält folgende Fassung: 
„Glasmasse, sowie Glasröhren, Glasstängelchen und Glasplättchen, ohne Unter- 
schied der Farbe, wie sie zur Perlenbereitung, Kunstglasbläserei und Knopffabri- 
cation gebraucht werden; Glasurmasse“. frei. frei. 
11. Die Nummer 11. erhält folgende Fassung: 
11. Haare von Thieren, mit Ausnahme der unter Nr. 41. genannten, sowie 
Waaren aus solchen Thierhaaren; Menschenhaare; Federn und Borsten: 
a) Haare, einschließlich der Menschenhaare, roh, gehechelt, gesotten, gefärbt, auch 
in Lockenform gelegt; gesponnen, auch in Verbindung mit den unter Nr. 22. 
begriffenen Spinnstoffen; Schrelbfedern (Federspulen), rohe und gezogene; 
Bettfedern; Schmuckfedern, auch gefärbte, soweit sie nicht unter Nr. 18. be- 
griffen sind; Borsten; Oeltücher; ganz grobe Filze. 
frei. frei. 
b) grobe Fußdecken 
für den Centner 15 Sgr. oder 521 Kr. 
e) Gewebe, andere, auch mit anderen Gespinnsten gemischt, btnn Tara: 
fern mindestens die ganze Kette oder der ganze Einschlag aus 
« , 20 in Kisten, 
Haaren besteht; Filze, soweit sie nicht unter a. begriffen sind: 7 in Ballen 
für den Centner 8 Rthlr. oder 14 fl. 
Anmerkung zu o.: Gewebe aus Haaren und anderen Gespinnsten, deren Kette oder 
Einschlag nicht ganz aus Haaren besteht, werden, wenn sie Selde enthalten, nach 
Nr. 30. d., in allen anderen Fällen so verzollt, als wenn sie Haare nicht enthielten. 
12. In der Nummer 13. o. wird hinter den Worten: „Korbflechterwaaren“ hinzugefügt: 
„weder gefärbt, gebeizt, lackirt, polirt noch gefirnißt.“ 
13. Die Nummer 13. e. erhält nachstehende Fassung: 
e) hölzerne Hausgeräthe (Möbel) und andere Tischler-, Drechsler= und Böttcherwaaren, 
Wagnerarbeiten und grobe Korbflechterwaaren, welche gefärbt, gebeizt, lackirt, polirt, 
gefirnißt oder auch in einzelnen Theilen in Verbindung mit unedlen Metallen, loh- 
garem Leder, Glas oder Steinen (mit Ausnahme der Edelsteine und Halbedelsteine) 
verarbeitet sind; auch gerissenes Fischbein für den Centner 1 Rthlr. oder 1 Fl. 45 Kr. 
14. In Nr. 13. f. kommen in Wegfall: „Bleistifte, Rothstifte und ähnliche.“ 
15. In Nummer 17. treten: „übersponnene Kautschuckfäden“ aus d. in c. 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment