Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. April 1872, die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär-Strafgesetze betr. (Beilage I zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Gesetz vom 28. April 1872, die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär-Strafgesetze betr. (Beilage I zum Landtagsabschiede.)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

279 
mit Ausschluß der Junker und der diesen 
Gleichgestellten verhängt werden und ist 
gegen Erstere nur dann zulässig, wenn 
sie zugleich der Verlust der Charge trifft." 
Das Marginale zu Art. 25 soll lauten: 
„Folgen der Verurtheilung zur 
Festungshaft oder Gefängnißstrafe.“ 
Art. 15. 
Art. 28 Abs. 1 soll lauten: 
„Wird ein Officier nach den allge- 
meinen Strafgesetzen zur Festungshaft, 
mit welcher auf den Verlust der beklei- 
deten öffentlichen Aemter nicht erkannt 
werden kann, oder wegen eines zur mili- 
tärbezirksgerichtlichen Zuständigkeit gehöri- 
gen Vergehens zur Gefängnißstrafe ohne 
Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte 
verurtheilt, so ist der Verlust der Charge 
im Strafurtheile dann auszusprechen, wenn 
durch die Beschaffenheit der That oder 
durch die Umstände, unter welchen sie ver- 
übt wurde, der Standescharakter verletzt 
erscheint.“ 
Art. 16. 
Art. 29 soll lauten: 
„Militärpersonen, gegen welche bei Ver- 
urtheilung zu einer Gefängnißstrafe auf 
Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte er- 
kannt, oder im Strafurtheile die Zulässig- 
keit der Stellung unter Polizeiaufsicht 
280 
oder mit der Verurtheilung zur Haft 
(§. 362 des Strafgesetzbuches für das 
Deutsche Reich) die Ueberweisung an die 
Landespolizeibehörde ausgesprochen wird, 
trifft kraft des Gesetzes nebst dem Ver- 
luste der Charge die Versetzung in die 
Strafklasse. 
Die Stellung unter Polizeiaussicht oder 
die Unterbringung in ein Arbeitshaus oder 
Verwendung zu gemeinnützigen Arbeiten 
kann während der Dienstpräsenz des Ver- 
urtheilten von der Landespolizeibehörde nicht 
verfügt werden."“ 
Art. 17. 
Art. 30 soll lauten: 
„Mit der rechtskräftigen Verurtheilung 
einer Militärperson wegen Diebstahls, 
Unterschlagung, Naubes, Betrugs, Un- 
treue, Fälschung oder Hehlerei zur Ge- 
fängnißstrafe, mit welcher nicht zugleich 
die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt wor- 
den sind, treten die in Art. 25 bezeich- 
neten Straffolgen, 
ferner mit der rechtskräftigen Verur- 
theilung von Unterofficieren und Soldaten 
wegen einer nach § 363 des Strafgesetz- 
buches für das Deutsche Reich als Ueber- 
tretung strafbaren Fälschung der Verlust 
der Charge und die Versetzung in die 
Strafklasse, 
endlich mit der rechtskräftigen Verur-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment