Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage I.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Instruction d. d. Berlin den 26. Mai 1869 zu dem Gesetze vom 7. April 1869, Maaßregeln gegen die Rinderpest betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Beilage I.
  • Bekanntmachung des k. bayer. Gesammt-Staatsministeriums vom 25. November 1871, die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze als Reichsgesetze in Bayern, hier die Einführung des Gesetzes vom 7. April 1869 über Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Reichsgesetz vom 2. November 1871 über die Einführung des Norddeutschen Bundesgesetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest betr. vom 7. April 1869 in Bayern und Württemberg.
  • Gesetz des Norddeutschen Bundes vom 7. April 1869, Maaßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Allerhöchster Erlaß d. d. Schloß Babelsberg den 26. Mai 1869, betreffend die Genehmigung der Instruction zur Ausführung des Bundesgesetzes vom 7. April 1869, Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Instruction d. d. Berlin den 26. Mai 1869 zu dem Gesetze vom 7. April 1869, Maaßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Beilage II.
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

— 7 — 
über Einzelheiten und über die Ausdehnung der Maaßregeln in jedem einzelnen Falle auszuschließen. 
Leitender Grundsatz soll sein: den Zweck ohne unverhältnißmäßige anderweite wirthschaftliche 
Opfer für die Bevölkerung zu erreichen. In der Regel wird dies am Besten durch energische 
Maaßregeln erfolgen, welche die Seuche in kurzer Zeit tilgen, wenn auch die directen Opfer 
scheinbar groß sind. 
Erster Abschnitt. 
Maaßregeln bei dem Ausbruche der RNinderpest im Auslande. 
a. In der Entfernung. 
* 
Bei dem Auftreten der Rinderpest in entfernten Gegenden kommt es darauf an, ob 
dieselben durch Eisenbahnen oder durch Schiffahrt in solcher Verbindung mit dem Inlande 
stehen, daß Viehtransporte in verhältnißmäßig kurzer Zeit in das Inland gelangen können. 
Ist die von der Seuche ergriffenene Gegend durch Eisenbahnen mit dem Inlande verbun- 
den, so hat sich das Einfuhrverbot auf alles Rindvieh aus dieser Gegend ohne Ausnahme 
zu erstrecken. 
K. 2. 
Das Einfuhrverbot hat sich ferner zu erstrecken: auf frische (auch gefrorene) Rindshäute, 
Hörner und Klauen, Fleisch, Knochen, Talg, wenn letzteres nicht in Fässern, ungewaschene 
Wolle, welche nicht in Säcken verpackt ist, und Lumpen. 
K. 3. 
Die Einfuhr von Schaafen und Ziegen ist ebenfalls zu verbieten. Schweine dürfen nur 
in Etagewagen eingeführt werden. 
*p- 
Was von der Einfuhr gesagt ist, gilt im Allgemeinen auch von der Durchfuhr. Doch 
kann ausnahmsweise die Durchfuhr durch das Bundesgebiet Viehtransporten gestattet werden, 
wenn von Veterinärbeamten festgestellt ist, daß die Gegend, aus welcher das Vieh kommt, seit 
drei Monaten und mindestens in einem Umkreise von drei Meilen seuchenfrei ist und der Trans- 
port in vorschriftsmäßigen Wagen erfolgt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment