Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Maß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Beilage I.
  • Beilage II.
  • Bekanntmachung des k. bayer. Gesammt-Staatsministeriums vom 9. December 1871, die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze, hier die Einführung des Gesetzes vom 17. August 1868 die Maß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund betr.
  • Reichsgesetz vom 26. November 1871, betreffend die Einführung der Maß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868 in Bayern. (737)
  • Maß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868.
  • Bekanntmachung des Kanzlers des Norddeutschen Bundes vom 6. December 1869, betreffend die äußersten Grenzen der im öffentlichen Verkehre noch zu duldenden Abweichungen der Maße, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkelt.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers des Deutschen Reiches vom 16. August 1871, betreffend die bei Maßen und Meßwerkzeugen für Brennmaterialien etc. und bei Hökerwaagen im öffentlichen Verkehre noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit. (692)
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

— 27 — 
Die Landesregierungen haben die Verhältnißzahlen für die Umrechnung der bisherigen 
Landesmaaße und Gewichte in die neuen festzustellen und bekannt zu machen, und sonst alle 
Anordnungen zu treffen, welche, außer den nach Artikel 18 der technischen Bundes-Central- 
behörde vorbehaltenen Vorschriften, zur Sicherung der Ein= und Durchführung der in dieser 
Maaß= und Gewichts-Ordnung, namentlich in Artikel 10, 11, 12 und 13 enthaltenen Be- 
stimmungen erforderlich sind. 
Artikel 22. 
Die Anwendung der dieser Maaß= und Gewichts-Ordnung entsprechenden Maaße und 
Gewichte ist bereits vom 1. Jannar 1870 an gestattet, insofern die Betheiligten hierüber 
einig sind. 
Artikel 23. 
Die Normal-Eichungskommission (Artikel 18) tritt alsbald nach Verkündung der 
Maaß= und Gewichts-Ordnung in Thätigkeit, um die Eichungsbehörden bis zu dem im Artikel 22 
angegebenen Zeitpunkt zur Eichung und Stempelung der ihnen vorgelegten Maaße und Gewichte 
in den Stand zu setzen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Bundes-Insiegel. 
Gegeben Homburg v. d. Höhe, den 17. August 1868. 
(L. S.) Wilheln. 
Graf von Bismarck-Schönhausen. 
  
Gekanntmachung, 
betreffend die äußersten Grenzen der im öfenklichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen 
der Maaße, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkeit. vom 6. Dezember 1869. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 10 der Maaß= und Gewichts-Ordnung für den 
Norddeutschen Bund vom 17. August 1868 (Bundesgesetzbl. S. 473) hat der Bundesrath, 
nach Vernehmung der Normal-Eichungs-Commission, folgenden Beschluß gefaßt. 
Die äußersten Grenzen der bei Maaßen, Gewichten und Waagen im öffentlichen Verkehre 
noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit, die sowohl im Mehr als im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment