Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gbl_bremen
Title:
Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gbl_bremen_1917
Title:
Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Bremen
Publishing house:
Carl Schünemann
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Full text

140 
84. 
Die Erlaubnis wird nur auf Antrag und unter Ausstellung eines Erlaubnis- 
scheines gewährt. In dem Erlaubnisschein wird in der Regel Art und Menge der 
zu erwerbenden Mittel angegeben. 
86. 
Die Abgabe der Mittel darf, wenn die in dem Erlaubnisschein angegebene 
Menge im ganzen bezogen wird, nur gegen Anshändigung des Erlaubnisscheines 
erfolgen; werden nur Teilmengen erworben, so ist bei der Abgabe von dem Veräußerer 
Art und Menge der abgegebenen Stoffe sowie das Datum der Abgabe auf dem 
Erlaubnisschein zu vermerken. Beim Bezug der Restmenge ist der Schein an den 
letzten ränere auszuhändige 
Abgabe ist soidlalsfend ein Lagerbuch zu führen, in dem der Eingang 
und * fr jeden Stoff einzeln und gesondert zu vermerken sind. Aus den 
Eintragungen über Eingang und Abgang der Mittel müssen die Bezugsquellen sowie 
Namen, Stand und Wohnort der Empfänger zu erkennen sein. 
86. 
Die eingegangenen Erlaubnisscheine sind nach der Zeitfolge gesondert mit 
dem Lagerbuch aufzubewahren und den mit der Ülberwachung beauftragten Beamten 
und Sachverständigen jederzeit vorzulegen. 
Asschlosten Zremen, in der Versammlung des Senats am 29. und belaunt 
am 30. Mai 
Druck und Verlag von Carl Schnemann, Bremen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment