Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gbl_bremen
Title:
Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gbl_bremen_1917
Title:
Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Bremen
Publishing house:
Carl Schünemann
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Full text

826 
Gesetzblatt 
Freien hansekadt Bremen. 
  
  
1917. — X 86. 
#sbe t: NKr. CKIIXIIK Glioec,G0 E# des Bremischen Erbschaltskieuergesetzes vom 26. März 
1912. S. 325. — CIxI# , dbeireffend die Wahlen zum Gewerbekonvent und die Wahl 
der Gewerbekammer. S. 826. — Nr. CKI. Gese, 
oder sielverterten tris 
brtreifend 3 23 Mbl. 2 der Verfassung. S. 326. 
  
CXXXX. Geseh, betreffend Abänderung des Bremischen Erbschafts- 
steuergesetzes, vom 26. März 1912. 
Vom 7. Dezember 1917. 
Der Senat verordnet im Einverständnis mit der Bürgerschaft: 
Die Vorschrift des § 8 Nr. 1 des Bremischen Erbschaftssteuer-Gesetzes vom 
26. März 1912 (Gesetzbl. S. 34) erhält folgende Fassung: 
Die Erbschaftssteuer ür den Anteil eines Abkömmlings on dem gemein- 
schaftlichen Vermögen ist erst in dem Zei#punkt zu entrichten, in welchem 
der Anteil bei Lebzeiten oder nach dem Tode des überlebenden Che- 
baten in den Besih des Steuerpflichtigen oder im Falle des Beisitzes 
in den Besig seiner Rechtsnachfolger gelangt. Soweit der Anteil eines 
Abkömmlings an einem Beisitzvermögen auf die Beisiywitwe vererbt, 
ist * Erbschaftesteuer für den Anteil bei Eintritt des Erbfalles zu 
entri 
Die Erbschaftssteuer wird so berechnet, als wäre der Anteil des 
steuerpflichtigen Abkömmlings in dem für die Entrichtung der Erb- 
schaßtssteuer maßgebenden Zeitpunkt durch Beerbung des zuerst ver- 
storbenen Ehegatten auf ihn ũbergegangen. 
Diese Vorschriften finden im Falle des § 1491 des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
auf die einem steuerpflichtigen Abkömmling für den Verzicht auf seinen Anteil an 
dem Gesamtgut gewährte Abfiudung entsprecheude Anwendung. 
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats am 4. und bekannt 
gemacht am 5. Dezember 1917. 
  
Ausgegeben am 7. Dezember 1917.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment