Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
glockner_verfassungsrecht_1905
Title:
Badisches Verfassungsrecht.
Author:
Glockner, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Karlsruhe
Publishing house:
G. Braunsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
Scope:
464 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Sonstige Vollzugsbestimmungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Formulare.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 19.) Verordnung, die Ausführung des Ergänzungssteuergesetzes vom 2. Juli 1902 betreffend. (19)
  • No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902. (20)
  • No. 21.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend. (21)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 337 — 
Zu 2. 
(6) Als Nebenbetrieb der Land-beziehentlich Forstwirtschaft stellt sich im allgemeinen 
ein Betrieb dar, der, wiewohl im gegebenen Falle mit der Land-beziehentlich Forstwirt- 
schaft verbunden, doch auch als selbständige Unternehmung vorkommt. Die wichtigsten 
Betriebe, die als Nebengewerbe der Land= beziehentlich Forstwirtschaft vorkommen, sind 
a) Brennereien, Brauereien, Getreide= und Olmühlen, Molkereien (vergl. jedoch oben 
zu 1 unter e), Fabrikation von Obstwein, Essig, Stärke, Zucker, Konserven, 
b) Schneide= und Sägemühlen, Holzschleifereien, Fabrikation von Cellulose und Papier, 
Gewinnung von Holzkohle, Holzteer, Harz und Pech, Holzimprägnierung. 
(7) Unter die Nebenbetriebe der Landwirtschaft gehört auch 
c) der gewerbsmäßige Kleinverkauf der rohen oder verarbeiteten Produkte in eigenen 
Ladengeschäften oder Niederlagen außerhalb der Produktionsstätte. 
(8s) Endlich kommen sowohl bei der Land= als auch bei der Forstwirtschaft als 
Nebenbetriebe vor · 
d)BtücheundGrubenallerArt,Torfstiche,Ziegeleien,Kalkbrennereien2c. 
(6) Bei der Feststellung des einem Nebenbetriebe der Land= oder Forstwirtschaft auf 
eigenen Grundstücken dienenden ergänzungssteuerpflichtigen Anlage= und Betriebskapitals 
sind zunächst diejenigen Vermögensteile zu berücksichtigen, die ausschließlich in dem 
Nebenbetriebe Verwendung finden, sodann aber auch diejenigen, welche sowohl dem 
Haupt= als auch dem Nebenbetriebe dienen, letztere jedoch nur mit einem dem Umfang 
der Benutzung im Nebenbetriebe entsprechenden Anteil ihres Wertes. 
827. 
Einschätzung des gewerblichen Anlage- und Betriebskapitals auf Grund spezieller Unterlagen. 
(1) Bei Handel- und Gewerbtreibenden, welche den Vorschriften des Handelsgesetz— 
buchs entsprechende Bücher führen, sind zum Zwecke der Veranlagung des dem Geschäfts- 
betriebe dienenden Anlage= und Betriebskapitals die ordnungsgemäß aufgestellten In- 
venturen und Bilanzen zum Anhalt zu nehmen, sofern sie der Kommission vorgeführt 
werden. Dasselbe gilt, wenn der Kommission über das der Land= oder Forstwirtschaft 
auf fremden Grundstücken oder den Nebenbetrieben der Land= oder Forstwirtschaft auf 
eigenen Grundstücken dienende Anlage= und Betriebskapital Abschlüsse vorgelegt werden. 
Bei der Benutzung dieser Abschlüsse (Inventuren, Bilanzen) ist insbesondere folgendes 
zu beachten: 
1. Aus den in den Abschlüssen aufgeführten Aktiven sind zunächst diejenigen Ver- 
mögensteile auszuscheiden, welche von der Grundsteuer betroffen sind, mithin vor 
allem die dem Betriebe dienenden Liegenschaften und Gebäude, und ebenso aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment