Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
goez_verf_wuerttemberg_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
Author:
Göz, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Scope:
555 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
IV. Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Einleitung.
  • II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
  • I. Kapitel. Von dem Königreiche. §§ 1-3
  • II. Kapitel. Von dem König, der Thronfolge und der Reichsverwesung. §§ 4-18
  • III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
  • IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
  • V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
  • VI. Kapitel. Von dem Verhältnisse der Kirche zum Staate. §§ 70-84
  • VII. Kapitel. Von Ausübung der Staatsgewalt. §§ 85-101
  • VIII. Kapitel. Von dem Finanzwesen. §§ 102- 123
  • IX. Kapitel. Von den Landständen. §§ 124-194
  • X. Kapitel. Von dem Staatsgerichtshofe. §§ 195-205
  • III. Anhang: Beilagen.
  • 1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
  • 2. Königliches Hausgesetz vom 8. Juni 1828
  • 3. Revidiertes Staatsschuldenstatut vom 22. Februar 1837 nach seiner jetzigen Geltung
  • 4. Verfassungsgesetz vom 1. Juli 1876, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums.
  • 5. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den Text des Landtagswahlgesetzes vom 16. Juli 1906.
  • 6. Geschäftsordnung der Ersten Kammer. (der Standesherren)
  • 7. Geschäftsordnung der zweien Kammer.
  • 8a. Reichsverfassung, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871
  • 8b. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • 8c. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg vom 21./25. November 1870.
  • IV. Alphabetisches Sachregister.

Full text

540 Alphabetisches Sachregister. 
Kirchen, 123 ff. Königliches Haus, Familien- 
Austritt 46. fideikommiß 200. 
Autonomie 124, 127, 131, 18. Hausgesetz 31, 401 ff. 
freie öffentliche Religionsübung Mitglieder 31, 402. 
124 Sonderrechte der Mitglieder 33. 
israelitische= Kirche 123. Königreich 1, 10, 12. 
Kirchenregiment der evangel. Konfessionen s. Kirchen. 
Kirche 131. Kommission, Abhör der Jah- 
Kirchenregiment der kath. Kirche resrechnung der Staatsschul- 
138. denkasse durch eine kgl. und 
reformierte 124, 144. ständ. Kommission 236, 245. 
staatl. Aufsichtsrecht 128, 141. Teilnahme der Minister an den 
Kirchendiener, evangel. Kommissionssitzungen 327. 
Disziplinarrecht 81. Verweisung kal. Anträge 331. 
Ruhegehalt 86, 130. iin den größeren Städten 110. 
Unterwerfung unter den Staat K ompetenzgerichtshof 101. 
in bürgerlichen Angelegen-Kompetenzkonflikte 101. 
heiten 129. [Kondominat 11. 
Wahl in den Landtag 303. Konfiskation 177. 
Kirchendiener kath. Dis= Konkurs, Einfluß auf Wahl- 
ziplinarrecht 81, 142. i faͤhigkeit 293, 298. 
Gleichstellung mit den evangel. Konsistorium 132. 
([Kosulate 149, 520. 
  
Nühehalt 86, 131, 143. Kontrafignierung, 19, 87 91. 
Tischtitel 143, 144. Kontributionen sind Staats- 
Unterwerfung unter den Staat eigentum 152. 
in bürgerlichen Angelegen= Korntal 134. 
heiten 129, 141. Korporationen, Diszipli- 
Versorgung 130. narrecht ihrer Beamten 80, 
Wahl in den Landtag 303. r1 106, 115, 118. 
Kirchenfonds, kath. 143. Enteignung für dieselben 50. 
Kirchengemeinden 50, 133. Kosten der Abgeordnetenwahlen 
Kirchengemeinderat 132. · 444, 454. 
Kirchen gesetze 127, 131, 135. Kreise, Abgeordnete 285, 451. 
Kirchengewalt 128. Aenderung der Einteilung 285, 
Kirchengut, evangel. 2, 4, 137. 295. 
kath. 143, 144. Kriegskontributionen sind 
Kirchenrat, katkh. 141. Staatseigentum 152. 
Kirchenregiment, evangel. Krieg sminister 94, 97. 
IS1, 135. Kriegswesen s. Militärwesen. 
kath. 138. Krondotation 194, 391 ff. 
Kischenstiftungsrat 140. Kronprinz., Apanage 196. 
Ki * en ve rfassung 123, Volljährigkeit 24. 
- 
König, Rechte 17, 403. i 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment