Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
goez_verf_wuerttemberg_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
Author:
Göz, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Scope:
555 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
IV. Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Einleitung.
  • II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
  • I. Kapitel. Von dem Königreiche. §§ 1-3
  • II. Kapitel. Von dem König, der Thronfolge und der Reichsverwesung. §§ 4-18
  • III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
  • IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
  • V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
  • VI. Kapitel. Von dem Verhältnisse der Kirche zum Staate. §§ 70-84
  • VII. Kapitel. Von Ausübung der Staatsgewalt. §§ 85-101
  • VIII. Kapitel. Von dem Finanzwesen. §§ 102- 123
  • IX. Kapitel. Von den Landständen. §§ 124-194
  • X. Kapitel. Von dem Staatsgerichtshofe. §§ 195-205
  • III. Anhang: Beilagen.
  • 1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
  • 2. Königliches Hausgesetz vom 8. Juni 1828
  • 3. Revidiertes Staatsschuldenstatut vom 22. Februar 1837 nach seiner jetzigen Geltung
  • 4. Verfassungsgesetz vom 1. Juli 1876, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums.
  • 5. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den Text des Landtagswahlgesetzes vom 16. Juli 1906.
  • 6. Geschäftsordnung der Ersten Kammer. (der Standesherren)
  • 7. Geschäftsordnung der zweien Kammer.
  • 8a. Reichsverfassung, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871
  • 8b. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • 8c. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg vom 21./25. November 1870.
  • IV. Alphabetisches Sachregister.

Full text

Alphabetisches Sachregister. 
Reichsverwesung, Verfas- 
sungseid d. Reichsverwesers 29. 
Reisekosten der Ständemit- 
glieder 373 ff. 
Religionsbekenntnis des 
Königs 19. 
Religionsfreiheit 45, 124. 
Religionsreversalien 135. 
Religionsunterricht 140. 
Repartitionssteuern 230 ff. 
Requisition des Militärs 163. 
Reservatrechte Württem- 
bergs 16. 
Reservefonds für Staats- 
eisenbahnen 218. 
für Forsten 219. 
Residenz 21. 
Restverwaltung 225. 
Reutlin gen, Landstandschaft 
85 
Richter, Disziplinarrecht 76. 
Unabhängigkeit 168. 
Ritterschaftlicher Adel, 
Körperschaft 60 f. 
Landstandschaft 280, 293. 
Sonderrechte 62 f. 
Statute 60. 
Wahlen zur Kammer 304. 
Romanisches Wahlsystem301. 
Rottenburg, Bistum 138. 
Ruhegehalte 84, 97, 130. 
Ruhen einer Stimme in der 
1. Kammer 272 ff. 
S. 
nktion der Gesetze 332. 
atzanweisungen 227, 238. 
riftführer der Stände- 
kammern 322. 
ulden s. Staatsschulden. 
ul diener, Ruhegehalt 84, 
Staatseigentum, 
  
v 
ch 
ch 
ch " ¾l* r echt über die Kirchen 182. 
ekten religiöse 46, 121. 
elbstverwaltung der Ge- 
20 &KK GCGMG 
543 
meinden und Amtskörper- 
schaften 115, 118, 120. 
Sitz= und Stimmordnung 
im Landtag 320. 
Sitzungsperiode 355. 
Sonderrechte der Mitglieder 
des königlichen Hauses 31, 33. 
Ritterschaft 62. 
Standesherrn 271. 
Württembergs 16, 190. 
Souveränität Württem- 
bergs 16. 
Staatsamt s. Beamte. 
Verbot des Ausschlusses von 
einem Staatsamt wegen Ge- 
burt 41. 
Staatsan geb brigkeit, 
Erwerb 36, 
Verlust 38, 55 f 
Staatsanlehen 237 ff., 349, 427. 
Staatsbeamte s. Beamte. 
Staatsbehörden 64 ff. 
Beschwerden über dieselben 57. 
Organisation 155. 
Verantwortlichkeit 88. 
Staatsbürger, allg. Rechts- 
verlältnisse 34 ff. 
Gleichheit der staatsbürger- 
lichen Rechte und Pflichten 39. 
Rechte derselben 36 ff. 
Staatsbürgerliche Rechte 
und- Pflichten, Gleichheit 
9 
Vollgenuß 293. 
Staatsbürgerrecht s. Staats- 
angehörigkeit. 
Staatsdiener s. Beamte. 
Veräu- 
ßerung 10, 14, 150. 
Staatsgebiet“ s. Gebiet. 
Staatsgerichtshof 377 ff. 
Staatsgewalt, württ. 147. 
Staatshaushalt 213. 
Staatsminister s(. Minister. 
Staatsministerium, Auskunft
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment