Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1810. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1810. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1810
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1810.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 9.) Edikt über die Einführung einer allgemeinen Gewerbe-Steuer.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Tarif, nach welchem, in Gemäßheit des Edikts vom 2. November 1810, die Gewerbe-Steuern zu bestimmen sind.
Volume count:
A
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1810. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 7.) Edikt wegen Aufhebung des Vorspanns. (7)
  • (No. 8.) Edikt über die Aufhebung der Natural-, Fourage- und Brod-Lieferung. (8)
  • (No. 9.) Edikt über die Einführung einer allgemeinen Gewerbe-Steuer. (9)
  • A. Tarif, nach welchem, in Gemäßheit des Edikts vom 2. November 1810, die Gewerbe-Steuern zu bestimmen sind. (A)
  • B. [Formular für Gewerbeschein] (B)
  • (No. 10.) Edikt wegen der Mühlen-Gerechtigkeit und Aufhebung des Mühlen-Zwangs, des Bier- und Branntwein-Zwangs in der ganzen Monarchie. (10)
  • (No. 11.) Mühlen-Ordnung für die gesammte Monarchie. (11)
  • (No. 12.) Edikt über den Vor- und Aufkauf in der ganzen Monarchie. (12)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)

Full text

— 92 — 
20. Die Verfertiger von mechanischen, optischen, chirurgischen und musikalischen 
Instrumenten, mit 1 oder 2 Gehülfen. 
21. Die Weinschänker in den Städten über 3500 Menschen und den großen 
Städten. 
22. Speisewirthe vom ersten Range in den drei großen Städten. 
23. Apotheker mit Gehnlfen in Städten uber 3500 Einwohner, und in Städten 
unter 3500 Einwohner, in so fern sie auch einen Gewürzhandel haben. 
24. Die Inhaber von Tanzböden für die gebildetern Stände. 
25. Auctions.= Commissarien in den mittlern und drei großen Stadten. 
26. Alle übrigen hier nicht aufgeführten Gewerbetreibenden, die nach den ange- 
gebenen oder ähnlichen Schätzungsmitteln in Absicht ihrcs Gewerbes in 
diese Klasse gehören. 
  
  
Fünfte Klasse. 
Vier und Zwanzig 
Sce d tis 
und Vierzi 
Sechzig zig Thaler. 
#wey und Siebzig 
jer und Achtzig 
jährliche Gewerbe-Steuer, nach dem geringern oder größern Gewerbe. 
  
1 
1. Handwerker, welche Magazine von ihren Arbeiten halten, und in der Regel 
nicht auf Bestellung arbeiten lassen. 
2. Schlächter, die über 250 bis 1000 Thlr. Schlachtsteuer entrichten, ganze 
Heerden und Ställe von Vieh kaufen, die ärmeren Schlächter damit verlegen, 
oder in den Häfen ganze Ladungen von Fleisch liefern. 
3. Bäcker, die etwa 7 bis 30 Scheffel täglich verbacken. 
4. Brauer und Brenner, die nicht unter 1000, und nicht über 4000 Scheffel 
jeahrlich verbrauchen. 
5. Zimmerleute und Maurer, die nicht unter 20, und nicht über 50 Gesellen und 
Burschen halten. 
6. Seeschiffer mit Schiffen über 120 Last. 
7. Stromschiffer mit Kähnen über 60 Last. 
8. Müller, die nicht unter 4, und nicht über 8 Mahlgänge inne bah 
9 18 r-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment