Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 49.) Uebereinkunft wegen Aufhebung des Abschosses zwischen den Königl. Preußischen und Herzogl. Mecklenburg-Strelitzschen Landen.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • 1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
  • 2. Bildende Kunst.
  • 3. Deutsche Musik. Von Prof. Dr. Karl Krebs.
  • 4. Theater. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Geiger.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
XI. Buch. Die Literatur. 9 
  
duum.“ So schließt eine flammende Streitschrift jener Tage, und von solchen Ideen 
erfüllt waren Maurice v. Sterns „Proletarierlieder“ und „Stimmen im Sturm“, Mackaps 
„Sturm“, „Oas starke Zahr“ und Ludwig Scharfs „Lieder eines Menschen“ (1892). Es 
war eine seltsame Fronie, daß der kranke, machtlose Philosoph zum Propheten des 
„Willens zur Macht“ wurde und daß die Dékadence-Menschen, die in sein Gefolge 
sich drängten, zu „souveränen Individuen“ sich stempelten. 
Kietzsches Größe. NAietzsche war ein Gedanken- und ein Sprachkünstler ersten 
Ranges. Oarin vor allem liegt seine dauernde Bedeutung. Er 
verfügt über eine Mannigfaltigkeit des Tones, der alle Geistesregungen klar und ein- 
dringlich wiedergibt, den leidenschaftlichen Ernst des Denkers, die weiche Empfindung 
des Dichters, die Innigkeit und Tiefe des Mostikers, Witz, Zronie, Spott, Zorn. Seine 
Worte sind von Mufik getragen; sie läuten Sturm und wirbeln in ausgelassenem Tanze, 
und man hört bezaubert die Sprache von Psalmen, Propheten und Hymnen. Er spürte 
es selbst bei seinem „Zarathustra“, wie ihn übermächtige Gewalten zum Reden 
zwangen, daß es aus ihm hervorbrach wie Lavaströme, in Entzückung und Schauder, in 
Elückstiefe, in der das Schmerzlichste und Düsterste nicht als Gegensatz wirkt, sondern 
als eine notwendige Farbe eines solchen Lichtüberflussesz die weiten Räume von Formen 
überspannt ein Instinkt rhythmischer Verhältnisse; alles geschieht wie in einem Sturm 
von Freiheitsgefühl, von Göttlichkeit; Bild und Gleichnis stellen sich als der nächste, 
richtigste, einfachste Ausdruck ein! — Ein Gedankenrausch ist der „Zarathustra“, und so 
hat er befruchtend und verfeinernd, bereichernd, aber auch verführend auf die Lyriker 
und Erzähler, denen das Leben als Gesamtheit voll Geheimnisse und Kätsel war, gewirkt, 
wie kein zweites Werk der Zeit. Was er von der Nacht, von der Einsamkeit, der Stille, 
von Meer und Bergen, von Gottsuchen und Lebensbejahung und Lebensverklärung und 
Deutschtum („Das Land eurer Kinder sollt Ihr lieben!“) gesungen, das gehört zum 
Schönsten im Schatze unserer neueren Oichtung. · 
—Nietzsche,denwieHauptmannhinundherschwantendenDichtersPhilofophen,zu 
überwindeninTheorieundTatifteinedetwichtigstenFordetungendetZeitzdie 
echte, rechte, große Dichtung darf den engen Zusammenhang und Zusam- 
menhalt mit dem Heimatboden, dem Volksempfinden und dem Staatsleben 
nicht verlieren. 
  
Unser Kaiser, der selbst als hervorragende 
und charaktervolle Persönlichkeit den 
Widerstreit in der Seele des modernen Menschen tief empfindet, pries einmal mit warmen 
Worten die Harmonie der Griechen, bei denen die ästhetisch-ethische Kultur der organische 
Ausdruck des ganzen Volkstums war, und als ein Mann vielseitigster Bildung und großzügi- 
ger Ideen, die eine neue Weltlage dem Vaterlande schufen, würdigt er nur die Dichtung, 
die den Beziehungen zum Nationalen und Politischen dient; so stellt er Kleist und Hebbel, 
Wagner und Wildenbruch hoch und wendet dem Naturalismus Hauptmanns ebenso wie 
dem Lietzscheschen Individualismus und Häckels Monismus den Rücken. Zhn überkommt, 
Stellung des Kaisers zur Literatur. 
  
1541
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment