Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 51.) Gesetz über die polizeilichen Verhältnisse der Gewerbe, in Bezug auf das Edikt vom 2ten November 1810, wegen Einführung einer allgemeinen Gewerbesteuer.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 50.) Fernerweites Edikt über die Finanzen des Staats und das Abgaben-System. (50)
  • (No. 51.) Gesetz über die polizeilichen Verhältnisse der Gewerbe, in Bezug auf das Edikt vom 2ten November 1810, wegen Einführung einer allgemeinen Gewerbesteuer. (51)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 276 — 
128. Die Regierungen haben Anweisung, von der obersten Censurbe— 
hoͤrde zu erwarten, unter welchen Bedingungen sie diese Genehmigung ertheilen 
duͤrfen. 
129. Die Qualificationsatteste und Legitimationen, die nach vorstehen- 
den HHh. bei Lösung des Gewerbescheins beizubringen sind, gelten in der Regel 
auf Lebenszeit. 
130. Wird eine solche Erlaubniß von der kompetenten Behäörde zurück- 
genommen, so muß die Ortsobrigkeit davon benachrichtigt werden, und die Er- 
neuerung des Gewerbescheins untersagt werden. 
Gemeinen 131. Gast= und Schenkwirthe jeder Art, einschließlich derer, die Ge- 
Bürleg,Goa- werbsweise meublirte Zimmer halten, Schlasstellen vermiethen und sitzende Gäste 
beitsvoltzeß haben; ferner Pfandleiher, Gesindemäkler, Lohnlakeien, Personen die ein 
teresse hbat. Gewerbe daraus machen, Leichen zu reinigen und anzuziehen; solche, die 
mit alten Kleidern, gebrauchter Wäsche und Betten, Bruchsilber, alten Tressen, 
altem Eisen und anderm alten Metallgeräth handeln, Herumträger und 
Verkäufer von Flugschriften, Bildern und Druckschriften für den gemeinen 
Mann, endlich solche, die öffentliche Tanz= und Fechtböden unterhalten, müs- 
sen — sit mögen das Gewerbe nun schon bisher betrieben haben oder von neuem 
anfangen — jedesmal bei Lösung des Gewerbescheins ein nicht über vier Wochen 
altes Zeugniß der örtlichen Polizeibehörde beibringen, daß ihnen die Anstellung 
oder Fortsetzung ihres Gewerbes für das nächsie Jahr gestattet sey, und können 
ohne dies den Gewerbeschein nicht erhalten. 
132. Dies Zeugniß soll jedoch denen nicht versagt werden, welche ein 
solches Gewerbe biöher rechtlich betrieben und zu keinen gegründeten Beschwer- 
den Veranlassung gegeben haben. 
133. Die Ausfertigung dieses Zeugnisses für diejenigen, die ein solches 
Gewerbe von neuem anstellen, oder von andern übernehmen wollen, bleibt da- 
gegen gänzlich polizeilichem Ermessen anheim gestellt, und soll wegen deren Ver- 
weigerung nur Rekurs an die obere Polizeihehörde Statt finden. 
134. Abdecker müssen sich auf gleiche Weise und unter gleichen Bedin- 
gungen 9. 131. 132. 133. durch ein Zeugniß der Kreispolizeibehörde zu Anstel- 
lung oder Fortsetzung ihres Gewerbes legitimiren. Die Regierungen haben be- 
sondere Anweisung zu erwarten, wie die gedachten Behörden bei der Ertheilung 
solcher Zeugnisse verfahren sollen. 
135. Personen, die umherziehend ein Gewerbe treiben, soll der Ge- 
werbeschein nur gegen Vorlegung einer Genehmigung der Regierung ertheilt 
werden. 
136. Hierzu gehören namentlich umherziehende Krämer aller Art. 
Darunter sollen aber nicht verstanden werden Kaufleute, Fabrikanten und Hand- 
werker, die mit ihren Waaren Jahrmärkte beziehen und diese daselbst in offenen 
Läden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment