Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 56.) Instruktion für sämmtliche Staatsverwaltungs-Behörden zu Anwendung der Vorschriften der Stempel-Gesetze. Vom 20sten November 1810 und 27sten Juny 1811.
Volume count:
56
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (No. 55.) Deklaration des Stempel-Gesetzes vom 20sten November 1810. für die ganze Monarchie. (55)
  • (No. 56.) Instruktion für sämmtliche Staatsverwaltungs-Behörden zu Anwendung der Vorschriften der Stempel-Gesetze. Vom 20sten November 1810 und 27sten Juny 1811. (56)
  • (No. 57.) Königl. Deklaration wegen Erhebung der Luxus-Steuer. (57)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 330 — 
liche in den ihnen zukommenden Todtenlisten verzeichnete Todesfaͤlle, ohne alle 
Ausnahme in chronologischer Ordnung eintragen und biernächst zuvörderst be- 
wirken, daß der stempelpflichtige Betrag der Erbschaft, des Vermaächtnisses 
oder der Schenkung nach den Grundsätzen des Stempelgesetzes, imgleichen 
das etwanige Verwandschafts-Verhältniß der Erbinterressenten zum Erblasser, 
gehörig ausgemittelt werden, sodann aber den zu lösenden Werthsstempel be- 
siimmen, die Interessenten darüber mit einem ungestempelten Aktteste versehen, 
in welchem der Betrag der ganzen Erbschaft der einzelnen Erbtheile und das 
Verwandtschaftsverhältniß, der Betrag des Vermächtnisses oder der Schen- 
kung, auszudrücken ist, und darauf halten, daß ihnen die geschehene Stem- 
pellösung durch Einreichung des Werthstempels binnen 6 Monaten, vom Erb- 
anfalle angerechnet, nachgewiesen werde. Der Stempel ist zu den Gerichts- 
akten zu nehmen. 
Wie und wann alles dieses geschehen, ist in der Tabelle, nach Anlei- 
tung der verschiedenen Rubriken, genau zu verzeichnen. 
Ueber die bewirkte Nachweisung der Erbschaftsstempelberichtigung ha- 
ben die Gerichte den Interessenten eine Bescheinigung auf ungestempelten Pa- 
pier zu ertheilen. 
Kein Gericht darf den zu lösenden Stempel höher bestimmen, als das 
Stempelgesetz es erfordert. Wenn Reklamationen gegründet befunden wer- 
den; so muß das Gericht die Tantieme à 27 Prozent, welche von den zur 
Ungebühr verbrauchten Stempelmaterialien gezahlt ist, tragen. 
In Ansehung der nicht stempelpflichtigen Erbfälle muß jedesmal der 
Grund der Nichtstempelpflichtigkeit in den Tabellen ausdrücklich bemerkt wer- 
den. Eine Bemerkung in zu unbestimmten Ausdrücken z. B. ist nicht siem- 
pelpflichtig, soll nie beachtet werden. Sollte in einzelnen Fällen die Stem- 
pellösung nicht binnen 6 Monaten vom Erbanfall gerechnet, bewirkt wer- 
den können, so muß der Grund davon jedesmal in der Tabelle pflichtmaßig 
vermerkt werden. 
In der Regel muß die Stempellösung gleich nach geschehener Inventur 
erfolgen und darf nicht von Beendigung der Erbtheilung, Abschließung des 
Rezesses, Verkauf eines Grundstückes, Einziehung ausstehender Forderungen, 
oder Versilberung des Mobiliars, abhängig gemacht werden. 
Bezeigen sich Partheien in solchen Fällen, wo weder eine gerichtliche 
noch vormundschaftliche Erbregulirung eintritt, säumig, den Betrag der ihnen 
angefallenen Erbschaft 2c. anzugeben und nachzuweisen; so haben die Gerichte 
dieselben unter Anwendung der ihnen zu Gebot stehenden Zwangsmittel und 
Androhung der im Stempeledikt §. 11. bestimmten Strafe des Verzugs, zu 
Vorlegung der erforderlichen Nachweisungen, anzuhalten, allenfalls die ge- 
richtliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment