Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 64.) Edikt über die Erhebung der Beiträge zur Verpflegung der Französischen Truppen in den Oder-Festungen und auf den Märschen, mittelst einer Klassensteuer.
Volume count:
64
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (No. 64.) Edikt über die Erhebung der Beiträge zur Verpflegung der Französischen Truppen in den Oder-Festungen und auf den Märschen, mittelst einer Klassensteuer. (64)
  • (No. 65.) Verordnung in Betreff der Erbschafts- und Vermögens-Exportationen aus den Preußischen Provinzen in das Herzogthum Köthen. (65)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 868 — 
Sobald wir durch das eisie Ausschreiben, welches nach diesen Beitrags- 
Sätzen erlassen wird, die Uebersicht, wie viel selbiges einbringen bann, er- 
langt haben, sollen diese Beitragssätze nach dem wahren Bedürfnisse. zu dem 
alleim angegebenen Zwecke, künftig so selten als möglich und in möglichst klei- 
nen Portionen erhoben werden. Für dieses erstemal erfordert die Nothwen- 
digkeit die unmittelbare Einziehung des bei der Klassifikation angesetzten Bei- 
trags, indem die richtig befundenen Pragravationen erst künftig ausgeglichen 
werden können. 
&. 7. Bei der Ausmittelung des Einkommens finden folgende Grund- 
sätze statt: 
a) Bei den Offleianten aller Art wird das Total-Einkommen vom Dienst, 
mit Inbegriff aller Emolumente, jedoch mit Ausnahmen der unfirirten 
Diäten gerechnet; dem Officianten bleibt aber überlassen: ob er seine 
zinsbaren Privat-Schulden angeben und abziehen will. Eben so wird 
es mit den Pensionairs, Rentiers und Capitalisten gehalten. 
b) Treiben Officianten und Capitalisten noch nebenbei ein Gewerbe, so 
werden sie mit diesem noch überdies in die passende Klasse eingerückt, 
und sie entrichten also doppelte Quoten, in sofern nicht etwa die Capita- 
listen ihre Capitalien in dem Gewerbe angelegt haben und bei der Be- 
urtheilung des Umfanges des letztern, schon auf den Ertrag ihrer darin 
steckenden Capitalien Rücksicht genommen ist. Dies gilt auch für die 
Gewerbetreibenden, welche sich mit mehr als einem Gewerbe beschäf- 
tigen. 
c) Der Grunbdbesitzer giebt seine volle Einnahme an, es bleibt aber auch 
ihm überlassen, seine zinsbaren Schulden abzuziehen. 
§. 8. Einwohner die nicht da wo sie ansäßig, auch wohnhaft sind, 
werden nur einmal nach dem Wohnorte klassisizirt; sie müssen indessen alles 
deklariren, was sie in sämmtlichen Provinzen Unserer Monarchie aus Grund- 
eigenthum, Capitalien, Renten rc. beziehen. Diese Einwohner, welche an 
mehreren Orten des Staats Einkommen beziehen, müssen aber auch diejeni- 
gen Behörden, unter denen ihre Grundstücke und sonstige Quellen des Ein- 
kommens in Absicht der Besteuerung zunächst stehen, benachrichtigen, auf 
wie hoch sie ihr Einkommen davon an dem Ort ihres Wohnsitzes angegeben 
haben. 
&# 9. Von der Besteuerung sind allein ausgnommen: 
a) Gesandte, Charges aflaires, Consuln auswärtiger Mächte, und 
deren Oienstpersonale, in sofern sie kein Vermögen in Unserm Lande be- 
sitzen, wovon sie Einkommen haben; eben so 
Hhh2 b) Unsere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment