Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 31.) Königlich-Preußisches Militair-Kirchen-Reglement.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 30.) Deklaration der Verordnung vom 14ten Juni 1810. wegen der Zinsen. (30)
  • (No. 31.) Königlich-Preußisches Militair-Kirchen-Reglement. (31)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 180 — 
3) Jedem Militairprediger bleibt es überlassen, nach Maaßgabe der Orts- 
Verhaltnisse, entweder den Militair= Gottesdienst besonders zu halten, oder 
ihn mit dem Cioil-Goktesdienst zu vereinigen, und mit einem städtischen 
Prediger in der Abwartung desselben zu wechseln, wobei es indessen alle- 
mal, außer der Anordnung der Regierung, auf die Zustimmung des kom- 
mandirenden Offtciers in der Garnison ankömmt. In dem erstern Falle 
kann er sich der in der Armee bisher gebrauchten Garnison-Gesangbücher 
so wie der bei dem militairischen Gottesdienst uͤblichen Liturgie bedienen, 
in dem andern muß er sich nach den bei der Civil-Gemeine eingefuͤhrten 
Liturgischen Formen bequemen. 
4) Jeder Militairprediger wird aufs ernstlichste angewiesen, seiner Gemeine 
die reine unverfaͤlschte Lehre Jesu Christi, wie solche in den Schriften der 
Evangelisten und Aposteln enthalten ist, in Gemaͤßheit des kirchlichen 
Lehrbegriffs derjenigen Confession, zu welcher die Gemeine gehört, in ei- 
ner ungekünstelten faßlichen und herzlichen Sprache vorzutragen, jeden 
seiner Vorträge mit dem gewissenhaftesten Fleiß auszuarbeiten, und bei 
allen die Beförderung eines dchtreligiösen Sinnes, und so wie der christ- 
lichen Tugenden überhaupt, so auch der dem Stande seiner Zuhörer beson- 
ders angemessenen Tugenden zu seinem Hauptaugenmerk zu machen. 
5) Im Felde soll der Gottesdienst, an Sonn= und Feststagen nicht über eine 
Stunde dauern, und zu der täglichen Andacht, die Morgens und Abends 
gehalten werden muß, ist eine Viertelstunde bestimmt. Im Frieden muß 
der Gottesdienst, wenn das Regiment oder ein Theil desselben Kirchen- 
parade gehalten hat, ebenfalls innerhalb einer Stunde beendigt seyn, da- 
mit der Militairdienst demnächst noch gehörig besorgt werden kann. 
6) Die Kosten für Communionwein und andre kleine Oienst-Ausgaben, wo- 
für die Feldprediger in Kriegeszeiten, bei dem Verlust ihrer übrigen Frie- 
dens-Emolumente entschädigt werden müssen, haben sie bei dem Feld- 
Kriegs-Commissariat desjenigen Corps, zu welchem sie gehören, zu liqui- 
diren, welches dergleichen Liquidationen zu bezahlen hat. 
7) Kein Feldprediger darf im Kriege, wegen der alsdann mit seinem Berufe 
verknüpften Beschwerlichkeiten und Gefahren, sich der Erfüllung seiner 
Amtspflichten entziehen, und seine Gemeine ohne ausdrückliche Erlaubniß 
oder bestimmten Befehl des Brigade-Generals oder Brigadiers verlassen. 
Nur im Gefecht, oder in der Schlacht selbst, ist der Feldprediger davon 
dispensirt, bei den Truppen zugegen zu sepn, er muß sich aber vorher so 
lange, wie es ohne absolute Lebensgefahr für ihn thunlich ist, bei den 
Truppen aufhalten, ihnen, wenn es erforderlich seyn sollte, Muth zuspre- 
chen, und ihnen mit kurzen kräftigen Worten, nochmals ihre Pflichten 
für König und Vaterland bei dem bevorstehenden entscheidenden Augen- 
„ blick
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment