Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 31.) Königlich-Preußisches Militair-Kirchen-Reglement.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 30.) Deklaration der Verordnung vom 14ten Juni 1810. wegen der Zinsen. (30)
  • (No. 31.) Königlich-Preußisches Militair-Kirchen-Reglement. (31)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 186 — 
40) Die Fuͤhrung der Kirchenbuͤcher ist ein Geschaͤft, welches von jedem 
Militairprediger mit der strengsten Gewissenhaftigkeit und mit der groͤßten 
Genauigkeit besorgt werden muß. 
41) Vier Kirchenbuͤcher sind es, welche jeder Militairprediger zu fuͤhren hat: 
1) ein Taufregister, 
2) ein Trauungsregister, 
3) ein Todtenregister und 
4) ein Kommunikantenregister, 
mit welchem letztern zugleich das jährliche Verzeichniß der Konfirmirten 
verbunden werden kann. 
42) Die Todtenregister müssen im Kriege mit besonderer Sorgfalt und Ge- 
nauigkeit geführt werden. Die Lazareth-DOirektionen haben alle in den 
Lazarethen eintretenden Todesfälle dem Lazarethprediger anzuzeigen, und 
diese sind verpflichtet, an diese Anzeige, falls sie nicht zu rechter Zeit er- 
folgt, zu erinnern, jeden ihnen gemeldeten Sterbefall sogleich zu notiren 
und alle drei Monate die Verzeichnisse der Verstorbenen den Feldpredigern 
der betreffenden Gemeinen mitzutheilen. — Da die Feldprediger sich im 
Kriege #mmer bei ihren Gemeinen aufhalten müssen, so wird es ihnen, 
nach vorgefallenen Gefechten oder Schlachten, in den meisten Fällen mög= 
lich seyn, von den Gebliebenen bei dem kommandirenden Offiziere mög- 
lichst sicher Erkundigung einzuziehen, worauf sie denn jeden zu ihrer Ge- 
meine gehörenden Militair, von dessen Tode sie sich überzeugt haben, in 
das Todtenregister eintragen müssen. 
43) Wegen der Art und Weise, so wie wegen der Form, nach welcher 
Dienst-Kirchenbücher zu führen sind, werden die Militairprediger auf die 
hierüber bereits erlassenen Verordnungen verwiesen. 
44) Fuͤr jedes Corps in der Gemeine eines Feldpredigers, das ein Ganzes 
ausmacht, also fuͤr jedes Regiment und jedes leichte oder Grenadier-Ba- 
taillon, muͤssen besondere Kirchenbuͤcher gefuͤhrt werden. 
45) Die drei ersten Buͤcher werden doppelt gefuͤhrt, und das Duplikat wird 
in dem Fall einer Garnisonsveraͤnderung oder auch in dem Fall des Mar- 
sches, dem Superintendenten übergeben, damit in der Gegend, wo ein 
Regiment oder Bataillon gestanden, auch nach seinem Abzuge die Ooku- 
mente zu öffentlichen Beglaubigungen für Personen, die ehemals dazu ge- 
# hört haben, vorhanden seyn mögen. 
60) Die Original-Kirchenbucher laßt der Feldprediger beim Ausmarsch ins 
Feld in der Garnison bei demjenigen städtischen Prediger zurück, welcher 
während der Abwesenheit des Regiments bei dem zurückbleibenden Perso- 
nale desselben die Predigergeschafte verwaltet, und dieser setzt von dem Tage 
des Ausmarsches an die Fuͤhrung der Kirchenbuͤcher in seinem Namen fort. 
Bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment