Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 34.) Königliches Edikt, die Ermäßigung des Ausfuhr-Imposts für Wolle von 2 Thlr. pro Stein auf 4 gGr. betreffend. (34)
  • (No. 35.) Königliches Edikt, das Verbot der Einfuhr aller Baumwollen-Fabrik-Waaren aus dem Königreich Preußen in die übrigen Königlichen Provinzen betreffend. (35)
  • (No. 36.) Königlicher Befehl, daß künftig nicht auf Todesstrafe des Schwerdts, sondern auf die des Beils erkannt werden soll. (36)
  • (No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults. (37)
  • (No. 38.) Edikt wegen Veräußerung der Domainen, Forsten und geistlichen Güter. (38)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 206 — 
kann auf die Aufhebung der Subhastation provocirt werden, wenn der Be- 
sitzer sich nach den Vorschriften der gegenwärtigen Verordnung zum Mora- 
torium eignet. 
§. 21. Zu §. 113. Den Erben kommt das Moratorium zu statten, 
so lange sie die Erbschaft ungetheilt lassen. 
§ 22. Auch soll es gegen die Hypothekarien auf einen neuen Erwerber 
übergehen. 
. 23. Wir werden Sorge tragen, den Kredit und die Sicherheit der 
Pfandbriefe dadurch zu befestigen, daß bei den Kredit-Associationen allent- 
halben zweckmäßige und auf richtige Verzinsung und Amortisation der Kapi- 
talien gerichtete Maasregeln ergriffen werden. 
. 24. In Ansehung der Schulden unangesessener Personen, bleibt es 
bei den allgemeinen Vorschriften der Gesetze, und es ist nach solchen zu be- 
urtheilen, in wiefern sie sich zum General= oder Special-Moratorium eig- 
nen oder nicht. Die Sicherheitsbestellung für solche Schulden, in sofern sie 
vor dem 1sien November 1806. entstanden sind, kann aber mit eben den Mit- 
teln geleisiet werden, die oben §. 14. unter d. benannt sind. 
. 25. Damit der Zweck dieser Verordnung, so viel immer moglich, 
ohne Weitläuftigkeiten erreicht und eine sachverständige Ausführung derselben 
gesichert werde, wollen Wir wegen der Behandlung der Moratorien-Sachen 
noch eine besondere Verfügung erlassen. 
§. 20. Die gesetzliche Kraft dieser Verordnung tritt mit dem 24sten 
Juny d. J. ein und soll bis zum 24 ten Juny 1815. dauern, wenn gün- 
stige Umstände uns nicht, wie Wir wünschen, in Stand setzen, solche frü- 
her aufzuheben. 
Wir befehlen allen Behörden und insbesondere den Gerichten, sich 
nach dieser Verordnung zu achten und dieselbe in vorkommenden Fällen zum 
Vollzug zu bringen. 
Urkundlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment