Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 115.) Verordnung wegen einstweiliger Suspension des Edikts in Betreff der Vermögens- und Einkommenssteuer in Ost- und Westpreußen, auch Litthauen.
Volume count:
115
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung. (3921)
  • (Nr. 3922.) Einführungsgesetz zur Reichsversicherungsordnung. (3922)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 764 — 
einzelnen Arten dieser Betriebe beschäftigt werden, und auch die Unternehmer, die 
gleichzeitig der Unfallversicherung und der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung 
unterliegen. Beide Gruppen sind in der Sonderanstalt kraft Gesetzes versichert. 
* 1376. Z 
Werden die Versicherten zu Beiträgen herangezogen, so sind sie in gleicher 
Weise wie die Arbeitgeber bei der Verwaltung zu beteiligen. 
§i#1377. 
Der Beitragsanteil der Arbeitgeber darf im Durchschnitt nicht niedriger sein 
als die Hälfte der gesetzlichen Beiträge (§ 1392). Die Beiträge der Versicherten 
dürfen nicht höher sein als die der Arbeitgeber. 
§ 1378. 
Werden die Beiträge der Versicherten abgestuft, so sind auch die Renten für 
die Hinterbliebenen entsprechend abzustufen. 
Die Wartezeit darf nicht länger als die reichsgesetzliche sein. 
§ 1379. 
Die Sonderanstalt der See-Berufsgenossenschaft steht im übrigen den anderen 
Sonderanstalten gleich. Die §§ 1355 bis 1358 gelten für sie ohne Einschränkung. 
Sie wird vom Reichsversicherungsamte beaufsichtigt. 
§ 1380. 
Die Errichtung der Sonderanstalt, ihre Satzung und deren Anderung bedürfen 
der Genehmigung des Bundesrats. Er beschließt, nachdem die für den Berreich der 
See= Unfallversicherung als Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten gewählten 
nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts gehört worden sind. 
Der Bundesrat bestimmt den Zeitpunkt, mit dem die Einrichtung wirksam wird. 
Vierter Abschnitt. 
Aussicht. 
8 1381. 
Das Reichsversicherungsamt führt die Aufsicht über die Versicherungsanstalten. 
6 1382. 
Ist für einen Bundesstaat ein Landesversicherungsamt errichtet, so führt es 
die Aufsicht über die Versicherungsanstalten) die nicht über dessen Gebict hinausreichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment