Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 124.) Instruktion für die durch die Edikte vom 27sten Oktober 1810. und 7ten September 1811. angekündigte Generalkommission zur Liquidirung, Ausgleichung und Regulirung des Provinzial- und Kommunal-Krieges-Schuldenwesens in den Preußischen Staaten.
Volume count:
124
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 123.) Königl. Kabinetsorder vom 24sten April 1812. in Betreff einiger Punkte der Militair-Justizverfassung. (123)
  • (No. 124.) Instruktion für die durch die Edikte vom 27sten Oktober 1810. und 7ten September 1811. angekündigte Generalkommission zur Liquidirung, Ausgleichung und Regulirung des Provinzial- und Kommunal-Krieges-Schuldenwesens in den Preußischen Staaten. (124)
  • (No. 125.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 16ten Juli 1812. in Betreff der auf Defraudation der Luxussteuergefälle gesetzten Strafe. (125)
  • (No. 126.) Bekanntmachung vom 29sten Juli 1812. in Betreff der Erhebung der Einkommenssteuer. (126)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 131 — 
Diesemnach soll abgesondert werden, was von denjenigen Lasten, die 
eine jede Provlnz oder Kommune getragen hat, so zu betrachten ist, als 
sey es 
fuͤr den ganzen Staat, oder 
2) fuͤr andere Provinzen oder Kommunen 
getragen. 
Das, was fuͤr die Gesammtheit des Staats geleistet ist, wird auf den 
allgemeinen Staatsschuldenfonds uͤbernommen: dahingegen dasjenige, was 
eine Provinz oder Kommune fuͤr die andere getragen hat, eine Schuld der 
letztern ausmacht. 
3) Alles Uebrige gehoͤrt zu dem, was einer jeden Provinz oder Kommune 
allein zur Last bleibt. Zur Verzinsung und Abtragung dieser Schuld 
muß, in sofern es noch nicht geschehen ist, eine zweckmaͤßige Anstalt 
unter der Aufsicht des Staats getroffen werden, und dieser muß sich 
davon uͤberzeugen, daß der Zweck auf die am wenigsten druͤckende Art 
und sicher erreicht werde. 
H. 2. 
Verhaͤltnisse der Kommission und ihrer Mitglieder. 
Die Kommission hat in Berlin ihren Sitz; sie fuͤhret die Benennung: 
Königl. Preußische Generalkommission zur Regulirung des Pro- 
vinzial-- und Kommunal-Kriegesschuldenwesens; 
und sie ist Unserm Staatskanzler Freiherrn von Hardenberg unmittelbar 
untergeordnet, an welchen sie deshalb auch ihre Anzeigen und etwanigen An- 
fragen zu richten hat. 
Die von den Provinzen und Kommunen gewählten Kommissionsmit- 
glieder sind zwar zunächst als Stellvertretrr und Wortführer ihrer Kommit- 
tenten zu betrachten, sie handeln aber in ihrer kommissarischeu Eigenschaft, 
keinesweges nach Instruktionen, die ihnen von denjenigen, welche sie gewählt 
haben, ertheilt werden mochten, sondern in Gemäßheit Unserer gegenwärtigen 
Instruktion, nach ihrer eigenen pflichtmäßigen Ueberzeugung, und sie sind 
nicht der Provinz oder Kommune, welche sie wählte, sondern Mir und dem 
ganzen Staate verantwortlich. 
. 3. 
Geschaͤfte der Kommission. 
Die Geschaͤftsfuͤhrung der Kommission hat drei Hauptgegenstaͤnde: 
I. Die Ausmittelung und Festsetzung der durch den letzten Krieg, bis zum 
1sten November 1808., als dem Termine, der für die Dauer des Kriegs- 
zustandes angenommen ist, entstandenen Schulden, jeder Provinz, ein- 
zelner Kreise derselben, oder einzelner Kommunen; wobei es sich jedoch 
von selbst verstehet, daß die Zinsen und Versuren der bis zum 1sten No- 
Aa2 vember
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment