Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 95.) Königlicher Befehl vom 24sten April 1812., wegen einiger näheren Bestimmungen der Verordnung vom 27sten Oktober 1810., über die veränderte Verfassung aller obersten Staatsbehörden in der Preußischen Monarchie.
Volume count:
95
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 95.) Königlicher Befehl vom 24sten April 1812., wegen einiger näheren Bestimmungen der Verordnung vom 27sten Oktober 1810., über die veränderte Verfassung aller obersten Staatsbehörden in der Preußischen Monarchie. (95)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 45 — 
Das Finanz-Ministerium wird von nun an, in drei Departements 
abgetheilt: 
1) die Abtheilung für die Einkünfte des Staats bleibt unter ihrem bisheri- 
gen Chef, dem Geheimen Staatsrath von Heydebreck, 
2) der Abtheilung für die General-Kassen, der Verwaltung der Ueberschüsse 
derselben, und des öffentlichen Schatzes und der Buchhalterei über solche, 
wie auch für das Etatswesen, soll der Geheime Staatsrath Freiherr 
von HOelßen, als Chef, allein vorstehen. Der Ihnen, dem Staats- 
Kanzler, unmittelbar untergeordneten allgemeinen Buchhalterei liefert 
das Deparkement für die General-Kassen seinerseits die Data. Die 
Etatsfertigung geschieht von jedem verwaltenden Departement. Das 
Kassen-Departement prüft solche und berathschlagt sich nöthigenfalls 
mit den Chefs der verwaltenden Behörden; ist es erforderlich, so wird 
Ihnen, als Finanz-Minister, gemeinschaftlicher Vortrag gemacht. Die 
vollzogenen Etats dienen den verwaltenden Behörden zur Richtschnur 
und dem Kassen-Departement sieht keine Einmischung in die Leitung der 
Administration und in die Disposition über die etatsmaßigen Fonds, auch 
nicht über die außerordentlichen und zur Disposition gestellten, zu. 
3) Die große Wichtigkeit der übrigen Gegenstände der bisherigen zweiten 
Abtheilung des Finanz-Ministeriums und die Nothwendigkeit, das 
öffentliche Vertrauen zu den Geld-Operationen des Staats immer fester 
zu begründen, bewegen Mich, die Geld-Institute des Staats, das 
Schuldenwesen, die Lotterie, das Münzwesen, die Salz-Administration 
mit Ausschluß der Salz-Fabrikation, welche bei dem Gewerbe-Depar- 
tement bleibt, ferner, in so fern der Staat dabei konkurrirt, die Geld- 
Institute und das Kreditwesen der Provinzen, Korporationen und Ge- 
meinden, mithin auch die landschaftlichen Kredit-Systeme, die Opera- 
tion wegen der Staatspapiere und des Papiergeldes, der Verwaltung 
eines eigenen Finanz-Kollegiums, unker Ihrer obern Leitung und unter 
dem Vorsitze des Geheimen Staatsraths Stägemann anzuver- 
trauen, welches, außer dem gedachten Geheimen Staatsrathe, aus dem 
Staatsrath von Beguelin und dem Ober-Landesgerichts-Präsiden- 
ten von Bülow, die Ich beide zu Geheimen-Staatsräthen ernenne, 
und die zugleich vortragende Räthe bei Ihrem Büreau bleiben sollen, 
ferner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment