Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 248.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung, in die von den Preußischen Staaten getrennt gewesenen mit denselben wieder vereinigten Provinzen.
Volume count:
248
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 248.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung, in die von den Preußischen Staaten getrennt gewesenen mit denselben wieder vereinigten Provinzen. (248)
  • (No. 249.) Bekanntmachung wegen Abschlusses der Vermögens- und Einkommensteuer-Angelegenheit. (249)
  • (No. 250.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10ten Dezember 1812., die Demobilmachung der in die Garnisonen zurückkehrenden Truppen betreffend. (250)
  • (No. 251.) Regulativ, wie die Demobilmachung der auf den Friedensfuß tretenden Truppen ausgeführt werden soll. (251)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 93 — 
. 14. 
Die Volljährigkeit tritt in Absicht aller derjenigen Personen, welche Vochen der 
solche vor dem 1sten Januar 1815. nach den bisherigen Gesetzen noch nicht kri. 
erreicht haben, erst mit dem vollendeten vier und zwanzigsten Jahre ein. 
§S. 15. 
Wenn es auf eine Klassisikation der Forderungen mehrerer Gläubiger Klanen er 
ankömmt, so sind in allen Fällen, in welchen der Streit zwischen mehreren der Gläubi- 
Glädubigern über das Vorzugsrecht erst nach dem #sten Januar 1815. ein= 7 
tritt, die Vorschriften der Preußischen Gesetze, ohne Rücksicht auf die, zur Zeit 
der Entstehung der Forderung geltend gewesenen Gesetze, zum Grunde der Ent- 
scheidung zu legen. Ist aber ein wirkliches Pfandrecht bestellt worden, so 
muß der Gläubiger bei demselben geschützt werden. Gleichergestalt verbleibt 
den aus Urtheilen eingetragenen, so wie den stillschweigenden und gesetzlichen 
Hypotheken ihr bisheriges Vorzugsrecht. 
. 1. 
Die im Allgemeinen Landrechte enthaltenen Strafgesetze können, in so- (Wen Strof- 
fern sie unter der vorigen Regierung nicht beibehalten worden find, bei den 
vor dem 1sten Jahre 1815. begangenen, noch nicht bestraften, Verbrechen 
nur alsdann angewendet werden, wenn die dadurch geordneten Strafen ge- 
linder sind als diejenigen, welche nach bisherigen Gesetzen auf das vorlie- 
gende Verbrechen statt gefunden hätten. Bei den Verbrechen aber, welche 
nach dem 1sten Januar 1815. begangen worden, treten die Vorschriften des 
Allgemeinen Landrechts ohne Unterschied ein. 
. 17. 
Vom isten Jannar 1815. an, soll die Allgemeine Gerichtsordnung Oie Alle- 
für die Preußischen Staaten, mit Rücksicht auf die seit dem Jahre 1795. er= richts = Ord- 
folgten Abänderungen, Zusätze und Erläuterungen derselben, in den §J. 1. er= a⅝ 
wähnten Provinzen ebenfalls gesetzliche Kraft haben, so daß solche bei allen nuar qalkullh: 
Ober= und Untergerichten sowohl in den entstehenden Rechtsstreitigkeiten, als Kraft haben. 
auch in allen übrigen gerichtlichen Angelegenheiten zur einzigen Richtschnur 
des Verfahrens zu nehmen ist und von dem gedachten Zeitpunkte an die bis- 
herigen Vorschriften, wegen des gerichtlichen Verfahrens, insbesondere auch 
wegen der Zulässigkeit der Beweismittel als abgeschafft und aufgehoben zu 
betrachtken sind. 
G. 1 8. 
Es sollen Landes-Justiz-Kollegien unter der Benennung ginghtun 
Ober-Landes-Gerichte Justiz-Kolle= 
angeordnet werden, welche nicht allein in erster Instanz die Gerichtsbarkeit gien. 
uͤber die eximirten Personen und Grundstuͤcke ausuͤben, sondern auch die Auf- 
sicht über sämmtliche Untergerichte ihres Bezirks führen, und zugleich für die, 
von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment