Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 245.) Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste.
Volume count:
245
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 243.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten August 1814., betreffend die Departements-Eintheilung des Kriegsministerii. (243)
  • (No. 244.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten September 1814., in Beziehung auf das Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. (244)
  • (No. 245.) Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. (245)
  • (No. 246.) Edikt die Tresor- und Thalerscheine betreffend. (246)
  • (No. 247.) Bekanntmachung vom 10ten September 1814., die Immediat-Gesuche betreffend. (247)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 79 — 
(No. 245.) Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. Vom Zten September 
1814. 
J. 4 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen rc. ꝛc. 
Die allgemeine Anstrengung Unsers treuen Volkes ohne Ausnahme und 
Unterschied, hat in dem so eben gluͤcklich beendeten Kriege, die Befreiung des 
Vaterlandes bewirkt; und nur auf solchem Wege ist die Behauptung dieser 
Freiheit und der ehrenvolle Standpunkt, den sich Preußen erwarb, fortwäh- 
rend zu sichern. 
Die Einrichtungen also, die diesen glücklichen Erfolg hervorgebracht, und 
deren Beibehaltung von der ganzen Nation gewünscht wird, sollen die Grund- 
gesetze der Kriegsverfassung des Staats bilden und als Grundlage für alle 
Kriegseinrichtungen dienen, denn in einer gesetzmäßig geordneten Bewaffnung 
der Nation, liegt die sicherste Bürgschaft für einen dauernden Frieden. Die 
bisher, über die Ergänzung der Armee bestandenen, alteren Gesetze werden 
daher hiemit aufgehoben und dagegen festgesetzt: 
1. 
Jeder Eingeborne, sobald er das Zoste Jahr vollendet hat, ist zur Ver- 
theidigung des Vaterlandes verpflichtet. Um diese allgemeine Verpflichtung 
indeß, besonders im Frieden, auf eine solche Art auszuführen, daß dadurch 
die Fortschritte der Wissenschaften und Gewerbe nicht gesiört werden, so sollen 
in Hinsicht der Dienstleistung und Dienstzeit folgende Abstufungen siatt 
finden. 
2. 
Die bewaffnete Macht soll bestehen, 
a) aus dem stehenden Heere, 
b) der Landwehr des ersten Aufgebots, 
) der Landwehr des zweiten Aufgebots, 
) aus dem Landsturm. 
3. 
Die Staͤrke des stehenden Heeres und der Landwehr wird nach den je- 
desmaligen Staatsverhaͤltnissen bestimmt. 
4. 
Die stehende Armee ist bestaͤndig bereit ins Feld zu ruͤcken, sie ist die 
Haupt-Bildungsschule der ganzen Nation fuͤr den Krieg, und umfaßt alle 
wissenschaftlichen Abtheilungen des Heeres. 
P 2 5. Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment