Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 246.) Edikt die Tresor- und Thalerscheine betreffend.
Volume count:
246
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 243.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten August 1814., betreffend die Departements-Eintheilung des Kriegsministerii. (243)
  • (No. 244.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten September 1814., in Beziehung auf das Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. (244)
  • (No. 245.) Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. (245)
  • (No. 246.) Edikt die Tresor- und Thalerscheine betreffend. (246)
  • (No. 247.) Bekanntmachung vom 10ten September 1814., die Immediat-Gesuche betreffend. (247)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 84 — 
5ten März des vorigen Jahres wegen Verdußerung der Staatsgüter, 
nach der Wahl des Käufers; 
2) bei der Grund= und Gewerbesteuer sowohl in den Provinzen rechts 
der Elbe, als in den Provinzen der beiden Gouvernements zwischen 
der Elbe und Weser, und zwischen der Weser und dem Rhbein, mit 
Einem Drittel des Steuerbetrages, und zwar bei der Grundsteuer in 
Beträgen von und über 24 Thaler, und bei der Gewerbesteuer in Be- 
trägen von und über 9 Thaler; für die in vollen Thalern ausgehen- 
den Summen, mit der Verpflichtung, jenen Theil in Tresorscheinen zu 
entrichten; bei Beträgen unter 24 und 9 Thaler aber, nach der Wahl 
der Steuerschuldigen, wobei wegen der Berechnung dieses Einen Drit- 
tels folgende Bestimmungen gelten: 
in Betreff der Gewerbesteuer wird der halbjahrige Steuerbetrag des 
Verpflichteten zum Grunde gelegt; 
in Betreff der Grundsteuer wird der ganz jährliche Steuerbetrag und 
nicht die jedesmalige Kontributions-Rate des einzelnen Kontribuen- 
ten zur Berechnung des Einen Drittels angenommen. 
Wenn jedoch ganze Kommnnen ihre Grundsteuer nach bisherigem Gebrauch 
im Ganzen abführen dürfen, so ist nach dem ganz jährlichen Betrage der 
gesammten Kommune, das eine Drittel zu berechnen; 
3) bei der Personensteuer in den Provinzen rechts der Elbe in dem, von den 
4) 
5) 
0) 
einzelnen Kommunen, für einen jeden Entrichtungs-Termin, zu zahlenden 
Betrage, und zwar, in sofern dieser in vollen Thalern ausgehet, für den 
in vollen Thalern ausgehenden Betrag, mit der Verpflichtung, Tresor- 
scheine zu entrichten; 
bei Berichtigung aller Rücksjände aus der Periode bis Ende Mai 
dieses Jahres, 
an Grundsteuern und an Gewerbesteuern 
in Unsern sämmtlichen Provinzen ohne Unterschied, in ihrem vollen Be- 
trage und zwar nach der Wahl des Bezahlers; 
bei Berichtigung der Rückstände an Personensteuer, aus derselben Pe- 
riode in den Provinzen rechts der Elbe, in dem, von den einzelnen 
Kommunen zu zahlenden Betrage, nach der Wahl des Einzahlers. 
bei Abtragung sämmtlicher rückständiger Erb= und Zeitpächte, aus der- 
selben Periode, in den Provinzen diesseits der Elbe, jedoch nur zum dritten 
« Theile
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment