Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 247.) Bekanntmachung vom 10ten September 1814., die Immediat-Gesuche betreffend.
Volume count:
247
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 243.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten August 1814., betreffend die Departements-Eintheilung des Kriegsministerii. (243)
  • (No. 244.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten September 1814., in Beziehung auf das Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. (244)
  • (No. 245.) Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste. (245)
  • (No. 246.) Edikt die Tresor- und Thalerscheine betreffend. (246)
  • (No. 247.) Bekanntmachung vom 10ten September 1814., die Immediat-Gesuche betreffend. (247)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

–— 88 — 
Jenen Verordnungen zuwider, geht fortwährend, theils bei Seiner Maje- 
stdt unmittelbar, hheils bei mir, eine große Menge von Bittschriften, Vorstellun- 
gen und Gesuchen ein, die zur Beurtheilung und Entscheidung der Ministerien, 
in vielen Fällen sogar vor die nachgeordneten Behörden ausschließend geeignet 
sind. Hierdurch entsteht nicht nur eine höchst lästige Geschäfts-Vermehrung, 
sondern auch für die Interessenten selbst ein nachtheiliger Zeitverlust. Beides 
wird in erhöhtem Maaße eintreten, wenn es während der Abwesenheit Seiner 
Majestät des Königs in Wien geschehe, wohin ich vorauszugehen im Be- 
griff bin. 
Ich bringe daher die vorhin angeführten Verordnungen, insbesondere vom 
14ten Februar 1810., in Erinnerung, indem ich Jedermann aufs neue auffor- 
dere und anweise, sich nach solchem zu achten, seine Gesuche nach Beschaffenheit 
der Gegenstände an die Behörden und an die verschiedenen Ministerien zu richten, 
und sich an Seine Majestät Höchstunmittelbar oder an mich nur in den Fällen zu 
wenden, in denen die gesetzlichen Vorschriften es gestatten. Wer dieses nicht 
beobachtet, hat es sich selbst beizumessen, wenn auf ordnungswidrig eingehende 
Vorstellungen, Gesuche und Schreiben keine Antwort erfolgt, und wenn bei wie- 
derholten unförmlichen und unbegründeten Gesuchen die Strafen in Anwendung 
kommen, welche die Verordnung vom 14ten Februar 1810. festgesetzt hat. 
Berlin, den 10ten September 1814. 
Der Staatskanzler 
Fürst von Hardenberg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment