Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 248.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung, in die von den Preußischen Staaten getrennt gewesenen mit denselben wieder vereinigten Provinzen.
Volume count:
248
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 248.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung, in die von den Preußischen Staaten getrennt gewesenen mit denselben wieder vereinigten Provinzen. (248)
  • (No. 249.) Bekanntmachung wegen Abschlusses der Vermögens- und Einkommensteuer-Angelegenheit. (249)
  • (No. 250.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10ten Dezember 1812., die Demobilmachung der in die Garnisonen zurückkehrenden Truppen betreffend. (250)
  • (No. 251.) Regulativ, wie die Demobilmachung der auf den Friedensfuß tretenden Truppen ausgeführt werden soll. (251)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 90 — 
S. 2. 
Gbspbiniotn Die in einzelnen Provinzen und Orten bestandenen besonderen Rechte 
Gewohnhei= und Gewohnheiten sollen, in sofern sie durch die, unter den vorigen Regierun- 
ten. gen, eingeführten Gesetze aufgehoben und abgeschafft worden, auch ferner- 
bin nicht mehr zur Anwendung kommen. An deren Stelle treten die Bestim- 
mungen des Allgemeinen Landrechts. Dahingegen hat es bei denjenigen Pro- 
vinzlalgesetzen und Gewohnheiten, welche deshalb, weil sich über den Gegen- 
stand derselben in den bisherigen Gesetzen keine Vorschriften finden, als fort- 
bestehend beibehalten worden, auch künftig noch sein Bewenden, wie denn 
auch die aufgehobenen Provinzialrechte wieder volle Wirksamkeit in allen den 
Fällen erhalten, in welchen das Allgemeine Landrecht über den Gegenstand 
derselben keine Bestimmungen enthält. 
§. 3. 
WMir Auf die, vor dem isten Jannar 1815. während der Gesetzeskraft der 
recht soll auf fremden Rechte vorgefallenen, Handlungen und Begebenheiten, soll das Allge- 
sd- meine Landrecht nicht angewendet werden; es finden vielmehr dabei die im 
kraft der K. 14 bis 20. der Einleitung vorgeschriebenen Grundsätze statt. Auch soll ein 
fremden 
Rechte vrr- jeder, welcher zur Zeit der wiedereingetretenen Gesetzeskraft des Allgemeinen 
gefallenen, 
Handlungen Landrechts in einem, nach bisherigen Rechten gültigen, und zu Recht beständi- 
und Bege gen Besitze irgend einer Sache oder eines Rechts sich befindet, dabei gegen 
nicht gezo= jeden privatrechtlichen Anspruch geschützt und Niemand in dem Genusse seiner 
gen werden, in dem Verkehr mit anderen Privatpersonen wohlerworbenen, Gerechtsame un- 
ter irgend einem aus dem Allgemeinen Landrecht entlehnten Vorwande ge- 
stört oder beeinträchtiget werden. « 
I.4. 
Wenn-die Wenn jedoch aus einer aͤlteren Handlung oder Begebenheit Prozesse 
bisherigen 
Gesese dun- entstehen, und die damals vorhandenen auf den vorliegenden Fall anzuwenden- 
el oder zwei- 
felbaft sind, den Gesetze dunkel oder zweifelhaft sind; so ist derjenigen Meinung, welche 
so findet das mit den Vorschriften des Allgemeinen Landrechts übereinstimmt oder denselben 
Allgemeine 
Lanrrecht am nächsten kommt, der Vorzug zu geben. 
Anwemung. 
5. 
us Ver- Alle Vertraͤge, welche vor dem 1#sten Januar 1815. errichtet sind, muͤssen 
in Ansehung ihrer Form und ihres Inhalts, so wie auch der daraus entste- 
henden rechtlichen Folgen nach den, zur Zeit des geschlossenen Vertrags gel- 
tend gewesenen, Gesetzen beurtheilt werden, wenn gleich erst später daraus 
auf Erfüllung, Aufhebung oder Leistung des Interesse geklagt würde. Die 
Ausnahme wegen der, vor den Notarien abgeschlossenen, Verträge ist im 
27sten §. festgesetzt. 
. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment