Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 335.) Verordnung, die von Sachsen übernommenen Kassenbillets betreffend.
Volume count:
335
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 330.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten Januar 1816., die von Subaltern-Offizieren, Behufs ihrer Assoziation bei der Offizier-Wittwenkasse auszustellenden Wechsel betreffend. (330)
  • (No. 331.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Januar 1816., daß die Ausfuhr des alten Bruchkupfers und Messings frei gegeben seyn soll. (331)
  • (No. 332.) General-Pardon für alle Deserteure, und für alle ohne Erlaubniß aus dem Lande gegangene, oder wegen leichter Vergehungen entwichene jetzt Preußische Unterthanen, welche aus den vormals Herzoglich-Nassauischen Landen, und aus Schwedisch-Pommern gebürtig sind. (332)
  • (No. 333.) Verordnung, in Betreff der ehelichen Gütergemeinschaft in den Westphälischen Provinzen und in dem Herzogthum Cleve. (333)
  • (No. 334.) Verordnung wegen der Güter der Gemeinden in den vormals französichen, jetzt preußischen Provinzen am Rhein. (334)
  • (No. 335.) Verordnung, die von Sachsen übernommenen Kassenbillets betreffend. (335)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 100 — 
1. 
Es sollen alle Saͤchsische an den diesseitigen Staat uͤbergegangene 
Kassenbillets zu einem Thaler, mit dem Buchstaben A. bezeichnet, mit 
dem hiesigen Wechselstempel noch besonders versehen werden. 
2. 
Die also abgestempelten Kassenbillets erhalten, als nunmehr Preußi- 
sche Staatspapiere gleiche Rechte mit den Tresorscheinen und sollen daher 
in allen Königlichen Kassen der ganzen Monarchie, statt und gleich jenen, 
als Zahlung überall, auch außer dem Herzogthum Sachsen gegeben und 
angenommen, und alle wegen der Tresorscheine gesetzlich bestehende Verfü- 
gungen, namentlich aber die Vorschriften Unserer Edikte vom ten Septem- 
ber 1814. und 1sten März 1815. auf die Kassenbillets sub Lüt. A. in 
soweit angewendet werden, als sie die wechselseitige Befugniß der Steuer- 
Ppflichtigen und Unserer Kassen, in diesen Papieren Zahlungen zu leisten und 
anzunehmen, betreffen; wogegen die Verpflichtung für Erstere, einen ge- 
wissen Theil der Steuern in Kassenbillets zu bezahlen, nur in Unserm 
Herzogthum Sachsen, in Gemäßbheit der ältern Sachsischen Edikte, fort- 
dauern soll, und, wie sich von selbst versteht, auf Unsere übrige Untertha- 
nen keine Anwendung findet. 
Es stehet jedoch einem Jeden frei, den in Kassenbillets verfassungs- 
mäßig zu entrichtenden Steuerantheil auch in Tresorscheinen zu bezahlen. 
3 
Die zur Staatsschulden-Tilgungs-Kasse bereits abgegebenen Kassen- 
billets-Fabrikations-Geräthschaften, Stempel, Platten und Papiere, sollen 
öffentlich vernichtet und mehrere Kassenbillets, als die übernommen, sollen 
nicht kreirt werden. 
4. 
Diese Kassenbillets sollen vielmehr, gleich den Tresorscheinen, und 
mit diesen in Verhältniß nach den gesetzlichen Besiimmungen der Edikte vom 
7ten September 1814. und 1sten März 1815. nach und nach vernichtet, 
und mit dieser Vernichtung regelmaßig, so lange noch gestempelte Kassen- 
billets vorhanden sind, fortgefahren werden. 
Berlin, den 15ten Februar 1816. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Färst v. Hardenberg. v. Bülow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment