Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 357.) Anweisung zur Verfertigung der Probemaaße und Gewichte nach §. 1. der Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16ten Mai 1816.
Volume count:
357
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 351.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten Februar 1816., die Herabsetzung des Kartenstempels betreffend. (351)
  • (No. 352.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten März 1816., daß die Kaufleute künftig ihre eigenen Formularien zu Wechseln, Assignationen etc. stempeln lassen sollen. (352)
  • (No. 353.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten April 1816. wegen Anwendung des Zusatzes 232. §. 1. des Ostpreußischen Provinzialrechts in Beziehung auf die Jagdgerechtigkeit. (353)
  • (No. 354.) Edikt, die Aufhebung der Salzkonskription in dem am rechten Ufer der Elbe belegenen Theile des Herzogthums Sachsen betreffend. (354)
  • (No. 355.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten Mai 1816. wegen Ermäßigung und Gleichstellung der Salzverkaufspreise, desgleichen auch Aufhebung der Salzkonskription in Schlesien und in der Grafschaft Glatz. (355)
  • (No. 356.) Maaß- und Gewicht-Ordnung für die Preußischen Staaten. (356)
  • (No. 357.) Anweisung zur Verfertigung der Probemaaße und Gewichte nach §. 1. der Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16ten Mai 1816. (357)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 149 — 
([No. 357.) Anteisung zur Verfertigung der Probemaaße und Gewichte nach §. 1. der 
Maaß= und Gewicht-Ordnung vom 16ten Mai 1816. 
g. 1. 
D. Grundmaaß für sämmtliche Preußische Staaten ist der Preußi- 
sche Fuß. 
. 2. 
Unter dieser Benennung soll der seit dem 28sten Oktober 1773. in 
Preußen, den Marken und Pommern eingeführte sogenannte rheinländische 
Werkfuß verstauden werden. 
5. 3. 
Er enthält einhundert neun und dreißig und dreizehn 
hundert Theile Linien des in wissenschaftlichen Verhandlungen allgemein 
bekannten Pariser Fußes. 
Damit aber die Größe des preußischen Fußmaaßes, worauf die übrigen 
Maaße und Gewichte gegründet sind, unabhängig von jedem andern Maaße, 
auf einem Urmaaße beruhe, welches zu allen Zeiten bei entstehenden Zweifeln, 
wieder erlangt werden kann, so soll nach Vollendung der Beobachtungen über 
die Sekunden-Pendul-Länge von Berlin, diese und ihr Verhältniß zum preußi- 
schen Fuß bekannt gemacht werden. 
9. 4. 
Dieser preußische Fuß wird in zwoͤlf Zolle und dieser Zoll in zwoͤlf 
Linien eingetheilt. 
. 5. 
Zwölf dieser Fuße machen eine Preußische Ruthe, die zum Ge- 
brauche der Feldmesser, blos zehntheilig, hunderttheilig, und so fort, so weit 
es nöthig ist, eingetheilt wird. 
6. 6. 
Eine Preußische Meile ist eine Länge von zweitausend solcher Ruthen. 
7. 
Die Berliner Elle soll fortan fünf und zwanzig und einen 
halben preußischen Zoll enthalten. 
F. 8. 
Der Faden bei dem Seewesen enthält sechs preußische Fuße. 
. 9. 
Das Lachter bei dem Bergbau enthält achtzig preußische Solle. 
Es wird in acht Achtel, das Achtel in zehen Lachterzolle, der Lachterzoll in zehen 
Primen, die Prime in zehen Sebkunden getheilt. 
S. 10.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment