Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 373.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten August 1816., die Stempelung der bei Privatverlegern herauskommenden Kalender betreffend.
Volume count:
373
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 372.) Verordnung wegen Aufhebung der Retorsion der Niederländischen und Dänischen Kollateralsteuer. (372)
  • (No. 373.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten August 1816., die Stempelung der bei Privatverlegern herauskommenden Kalender betreffend. (373)
  • (No. 374.) Allgemeiner Lehnspardon für die Preußischen, vormals Sächsischen Landestheile. (374)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 210 — 
[o. 373.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten August 1816., die Stempelung der 
bei Privatverlegern herauskommenden Kalender betreffend. 
1 den Debit der in Folge der Verordnung vom 10ten Jannar 1811. 
von der Kalender-Deputation herauszugebenden Kalender möglichst zu sichern, 
auf der andern Seite aber, auch mittelbar dahin zu wirken, daß der Kalender 
zu einem die Bildung der untern Klassen befördernden, ihre Meinungen be- 
richtigenden und leitenden Volksbuche erhoben werde; bestimme Ich auf 
Ihren in dem Bericht vom 17ten v. M. mir deshalb gemachten Vortrag, daß 
4) von allen bei Privatverlegern im ganzen Umfange der Monarchie her- 
gaskommenden inländischen Kalendern, und zwar 
a. Volkskalendern 
für jedes Exemplar eines Ouartkalenders. 1Gr. 6Pf. 
fuͤr jedes Exemplar eines Oktav- und Schreibka— 
lenddress . .. ... . . . .. 1Gr. - 
fuͤr jedes Exemplar eines Sedez- und Tafelkalen— 
ders ·........ «....................»»»»... = — 0 Pf. 
b. Luruskalendern 
für jedes Exemplar AAAAA AA9 4 Gr. — 
2) von ausländischen Kalendern 
a. Volkskalendern 
für jedes Exemplar eines Quartkalendererrs. 3 Gr. --—1 
für jedes Exemplar eines Oktav= und Schreibkalen- 
derrssss ....... 2 Gr. — 
für jedes Exemplar eines Sedez= und Tafelkalen- 
«dezss......................................... -................... 1 Gr. — 
b. Luxuskalendern 
für jedes Erempolrrrer. 8 Gr. 
an Stempel bezahlt werden sollen. Die Vorschriften des gedachten Kalen- 
der-Edikts vom 10ten Jannar 1811. müssen übrigens aufs strengsie befolgt 
werden, und darf hiernach namentlich Niemand innerhalb Landes, ohne Ge- 
nehmigung der Kalender-Deputation und ohne die Manuskripte, deren Cenfur 
unterworfen, auch die Titelblätter der einzelnen Eremplare zur Stempelung 
an sie eingeschickt zu haben, Volkskalender verlegen, kein zum Buchverlag 
und Buchhandel berechtigter Inländer aber Luruskalender herausgeben, oder 
fremde Kalender absetzen, wenn er nicht zuvor erstere im Manustkript an die 
Kalender-Deputation, letztere hingegen der Bezirköregierung zur Censur ein- 
gesandt, und jedes innerhalb Landes zu verkaufende Eremplar, von jener 
wie von dieser, zur gesetzlichen Stempelung gebracht hat, bei Vermeidung 
der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment