Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 376.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1816., daß jeder Civiloffiziant die Summe der seiner künftigen Gattin bei der allgemeinen Wittwenkasse zu versichernden Pension bestimmt angeben soll.
Volume count:
376
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten Oktober 1800.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 375.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Dezember 1815., wegen der für Nicht-Kombattanten errichteten Kriegs-Denkmünze. (375)
  • (No. 376.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1816., daß jeder Civiloffiziant die Summe der seiner künftigen Gattin bei der allgemeinen Wittwenkasse zu versichernden Pension bestimmt angeben soll. (376)
  • Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten Oktober 1800.
  • (No. 377.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten September 1816., betreffend den Landstrich, der um Verschanzungen unbebaut bleiben soll. (377)
  • (No. 378.) Verordnung, wodurch das Führen fremder oder erdichteter Namen verboten wird. (378)
  • (No. 379.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung in die mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikte, den Kulm- und Michelauschen Kreis und die Stadt Thorn mit ihrem Gebiete. (379)
  • (No. 380.) Patent wegen Wiedereinführung der Preußischen Gesetze in das Großherzogthum Posen. (380)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 215 — 
Wittwen nicht zu rechnen haben, und daß #on fetzt am, jeder Cibll- 
Beamte, welcher heirathen will, dürch seinen untnittelbaren Vorgesetzten 
bei dem Chef des Departements sich melden und nachweisen muß, mit 
welcher Summe er sich bei der Wittwenkasse assoziiren wolle) oder daß 
seine künftige Frau nach seinem Tode ohnehin leben könne, widrigen- 
falls die Erlaubniß zum Heirathen nur gegen einen don beiden Theilen 
zu unterschreibenden Revers, daß die zurückbleibende Witewe auf keine 
Pension Anspruch mache, ertheilt werden soll, 
genehmigen, dabei aber zu Vermeidung alles Mißverstandes ausdrücklich er- 
klären, daß die Erlaubniß zum Heirathen, wenn einer von den obigen Be- 
dingungen Genüge geleistet worden, nie verweigert werden soll. Was nun 
die Wittwen derjenigen Diener betrifft, welche nach den Grundsätzen der So- 
zietät jetzt nicht mehr angenommen werden können, so wollen Allerhöchstdie- 
selben dafür ferner nach Moglichkeit sorgen, so wie Sie auch denjenigen, be- 
sonders ärmern Subalternbedienten, denen es unmoglich seyn möchte, neben 
den laufenden Beiträgen, auch den Nachschuß von der Zeit der Verheirathung 
an, aufzubringen, gern eine Beihülfe dazu bewilligen werden. In Ansehung 
dieser Beihülfe behalten Se. Majestät, sobald als der Betrag derselben aus- 
gemittelt seyn wird, Sich vor, entweder das dazu erforderliche Kapital oder 
die Zinsen desselben anzuweisen. 
Potsdam, den 18ten Oktober 1800. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Generaldirektorium. 
  
([No. 377.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten September 1816., betreffend den Land- 
strich, der um Verschanzungen unbebaut bleiben soll. 
T 
Ich bin mit Ihnen einverstanden, daß es hinreichend ist, wenn bei den, in 
den letzten Kriegen angelegten verschanzten Lägern und hergestellten alten Ver- 
schanzungen vorwärts derselben ein Landstrich von nur 500 Schritten bei den 
verschanzten Lägern, und von 400 Schritten bei den andern Schanzen unbe- 
baut erhalten wird, und überlasse Ihnen also auf Ihren diesfälligen Bericht 
vom 30sten v. M. hiernach das Erforderliche zu verfügen. 
Doplitz, den 13ten September 1816. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Kriegsminister v. Boyen. 
  
Hh 2 (No. 378.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment