Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 380.) Patent wegen Wiedereinführung der Preußischen Gesetze in das Großherzogthum Posen.
Volume count:
380
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 375.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Dezember 1815., wegen der für Nicht-Kombattanten errichteten Kriegs-Denkmünze. (375)
  • (No. 376.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1816., daß jeder Civiloffiziant die Summe der seiner künftigen Gattin bei der allgemeinen Wittwenkasse zu versichernden Pension bestimmt angeben soll. (376)
  • (No. 377.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten September 1816., betreffend den Landstrich, der um Verschanzungen unbebaut bleiben soll. (377)
  • (No. 378.) Verordnung, wodurch das Führen fremder oder erdichteter Namen verboten wird. (378)
  • (No. 379.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung in die mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikte, den Kulm- und Michelauschen Kreis und die Stadt Thorn mit ihrem Gebiete. (379)
  • (No. 380.) Patent wegen Wiedereinführung der Preußischen Gesetze in das Großherzogthum Posen. (380)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 226 — 
der noch zu erlassenden Bestimmung über die Gerechtsame derjenigen Untertha- 
nen aus den alten Provinzen anzuwenden, welche früherhin, durch willkühr- 
liche Eingriffe der Behörden des vormaligen Herzogthums Warschau in die 
Jurisdiktionsrechte Unseres Staats, vor die Herzoglich-Warschauischen Ge- 
richte vorgeladen und, trotz der diesseitigen Protestationen und Weigerung, 
die Vorladungen zu insinuiren, durch Kontumaziat-Erkenntnisse verurtheilt worden. 
" Wem die §. 4. 
isherigen , , 2 . 
Gesxxeg dun- Wenn jedoch aus einer aͤlteren Handlung oder Begeb nheit Prozesse ent- 
helt stehen, und die damals vorhandenen, auf den vorliegenden Fall anzuwendenden 
fidet des Gesetze dunkel oder zweifelhaft sind; so ist derjenigen Meinung, welche mit 
Landrecht den Vorschriften des Allgemeinen Landrechts übereinstiuunt, oder denselben am 
Anwendung= nächsten kommt, der Vorzug zu geben. 
Wenn die 
Gültigkeit ei- " " . . «. 
Essk ITUZZTY Sollte ein Zweifel daruͤber entstehen, welches Gesetz in einer gewissen 
a JZeitperiode bis zum 1sten März 1817. gegolten hat; so ist deshalb die Ent- 
le Justizmi= scheidung Unsers Juslizministers einzuholen. 
Lee . . 
eiden. 
Wie es we- In den Faͤllen, wo die Handlung oder Begebenheit, aus welcher strei— 
der Pun% tige Rechte unter den Partheien entspringen, zwar schon vor der Einführung des 
dlikation noch Allgemeinen Landrechts sich ereignet haben, die rechtlichen Folgen derselben 
tepershte aber erst nachher eintreten; soll darauf Rücksicht genommen werden, ob es noch 
ga r in der Gewalt desjenigen, von dessen Rechten oder Mllichten die Rede ist, ge- 
beiten zu kol- standen, die rechtlichen Folgen der frühern Handlung oder Begebenheit, zu be- 
gen isä0, filimmen, und auf andere Art, als in dem Allgemeinen Landrechte geschehen ist, 
festzusetzen: oder ob eine solche abändernde Bestimmung in der Gewalt und 
einseitigen Entschließung desjenigen, den die Handlung oder Begebenheit an- 
gehet, nicht mehr gestanden habe. Im letzten Falle sollen die auch später ein- 
tretenden rechtlichen Folgen dennoch nur nach den alteren Gesetzen, welche zur 
Zeit der vorgefallenen Handlung oder Begebenheit gültig gewesen sind, beur- 
theilt werden. Im ersten Falle hingegen soll, wenn auch die Handlung oder 
Begebenheit älter, aber keine solche abändernde Bestimmung vorhanden wäre, 
bei Beurtheilung der erst nach dem 1sten März 1817. eintretenden rechtlichen 
Folgen, dennoch nur die Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Anwendung 
finden. 
S. 7. 
Wegen der Es sind daher alle Verträge, welche vor dem 1sien Marz 1817. errich- 
Verwäge. tet worden, sowohl in Ansehung ihrer Form und ihres Inhalts, so wie auch der 
daraus entstehenden rechtlichen Folgen, nach den, zur Zeit des geschlossenen 
Vertrages bestandenen Gesetzen zu beurtheilen, wenn gleich erst spater daraus 
auf Erfüllung, Aufhebung oder Leistung des Interesse geklagt würde. 
S. 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment