Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 380.) Patent wegen Wiedereinführung der Preußischen Gesetze in das Großherzogthum Posen.
Volume count:
380
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 375.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Dezember 1815., wegen der für Nicht-Kombattanten errichteten Kriegs-Denkmünze. (375)
  • (No. 376.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1816., daß jeder Civiloffiziant die Summe der seiner künftigen Gattin bei der allgemeinen Wittwenkasse zu versichernden Pension bestimmt angeben soll. (376)
  • (No. 377.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten September 1816., betreffend den Landstrich, der um Verschanzungen unbebaut bleiben soll. (377)
  • (No. 378.) Verordnung, wodurch das Führen fremder oder erdichteter Namen verboten wird. (378)
  • (No. 379.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung in die mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikte, den Kulm- und Michelauschen Kreis und die Stadt Thorn mit ihrem Gebiete. (379)
  • (No. 380.) Patent wegen Wiedereinführung der Preußischen Gesetze in das Großherzogthum Posen. (380)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 227 — 
§5. 8. 
Alle Testamente und letztwillige Verordnungen, welche vor dem Wegen der 
#sten März 1817. errichtet worden, sind in Rücksicht ihrer Form durchgehends Testamenee. 
nach den VWorschriften der alteren Gesetze zu beurtheilen. Auch der Inhalt 
dieser Testamente ist gültig, in sofern nicht Prohibitto-Gesetze zur Zeit des Erb- 
anfalles ihm entgegenstehen. In letzterer Rücksicht ist insbesondere die Lehre 
von der Erbfähigkeit der instituirten Erben und vom Pllichttheil nach den zur 
Zeit des Erbanfalls geltenden Gesetzen zu beurtheilen. 
. 9. . 
Es sollen aber die von den Erblassern eigenhändig ge= und unterschrie= Günigkeit 
benen, ohne Beobachtung einer weiteren Form, bisher gültig gewesenen Testa- Preshelegre 
mente, umgleichen diejenigen, welche vor Notarien aufsgenommen worden, nur vor chaccatien 
noch während eines Jahres, vom 1sten März 1817. an gerechnet, als rechts-Testamente. 
beständig erachtet werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums, tritt in Erman- 
gelung einer anderweitig gültig aufgenommenen Disposition, die gesetzliche 
Erbfolge ein, wofern nicht nachgewiesen werden kann, daß der Erblasser wäh- 
rend des ganzen einjährigen Zeitraums von Errichtung eines Testaments nach 
den Vorschriften des Allgemeinen Landrechts verhindert gewesen ist. 
Uebrigens soll in allen Fällen, in welchen Personen, die vor Notarien 
ihr Testament errichtet haben, solches gerichtlich auf= oder annehmen lassen, 
die Gebührenfreiheit statt finden, so daß selbige nur die baaren Auslagen 
zu entrichten verbunden sind. 
· Z.10. 
Die gesetzliche Erbfolge zwischen Eltern und Kindern, auch andern Fa= Von der ge- 
milien-Mitgliedern, so weit dieselbe nicht durch rechtsgültige Verträge ab- sesüchen EnO 
geandert ist, ist in allen bis zum tsten März 1817. entstehenden Erbfällen, - 
nach den bisherigen Gesetzen, nachher aber, wenn der Erblasser keine rechts- 
gültige Abänderungen gemacht hat, nach den Vorschriften des Allgemeinen 
Landrechts zu beurtheilen und zu entscheiden. 
. 11. 
Das rechtliche Verhältniß der Eheleute, die sich vor dem Isten Maͤrz „Von dem 
1817. vetheirathet haben, soll in Absicht der Rechte und Pflichten unter Le erzseenisse. 
bendigen, so wie auch der Grundsätze wegen Auseinandersetzung bei Trenmmung 
der Che, nach den, zur Zeil der geschlossenen Ehe bestandenen Gesetzen be- 
stimmt werden. 
Die Gründe, aus welchen eine vor dem #sten März 1817. geschlossene 
Ehe von nun an für nichtig und ungültig zu erklären, oder auch zu scheiden, 
werden dagegen nach den Vorschriften des Allgemeinen Landrechts beurtheilt, 
in sofern sie nicht aus Thatsachen hergenommen werden, welche sich früher 
ereigneten, und die das damals geltende Gesetz für keinen hinreichenden Grund 
geachtet
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment