Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815.
Volume count:
318
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

1. Sur les fronlièrs du nord, la 
ligne de demarcation restera telle que 
le traité de Paris l'avoit fixée, jusque 
vis-à-vis de Quicvrain: de là elle sui- 
vra les anciennes limites des provin- 
ces belgiques, du ci-devant GCvécheé 
de Licge ct du duché de Bouillon, 
telles dwelles Gioient en 1790, en 
laissant les territoires enclaycs de Pli- 
lippeville et Marienbomg, avec les 
pläkes de cc nom, einsi qduc tout le 
duche de Bouillon, hors des f#rone- 
Tres de la France; depuis Villers pres 
d'Orval Sur les conlins du Cparte- 
mem des Ardennes ct du grand du- 
chc de Luxemboug) jusqu'n Perle, 
sur la chaussée qm condun de Thion- 
ville à Tréves, la ligne restera telle 
qu'elle avoit Glé deésigne par le trai- 
té de Poris. De Perlg elle passera 
Par Launsdorf, Wallwich, Schardeorf, 
Niedervelling, Pellweiler, tous ces 
endroits reslant avec leurs banlieues 
à la Francc, jusqun Honurre, ct sui- 
vra de là les anciennes limites du 
Pays de Sarrebruck, en laissant Sar- 
relouls et le cours de la Sarre, avec 
les endrons süucs à la droite de la 
ligne ci-dessus désignde et leurs ban- 
lirues hors des lunlies frangçol#scs. 
Des limites du pays de Sarrebruck, 
la ligne de dérmarcalion sera la mé- 
me dui sépare acinellement de lül- 
lemagne les departemens de la HMlo- 
schic et du Bas-Bhin, jusqu'n la Lau- 
ter, qdui servira ensuite de frontière 
jusqu son embouchure dans le Hhin. 
Tout le territolre sur la rise gauche 
de la Lauter, y compris la place de 
Landau, fera pariie de IAllemagne; 
cebendant, la ville de Weissenbourg, 
traversse par cette rvfre, reslera 
toute entère à la France, avec un 
rayon sur la rive gauche, merccdant 
Pas milles toises, et dul sera plus par- 
tculièrement delermind par les co#m- 
10 
1. Auf der nordlichen Grenze bleibr 
die Demarkationslinic, wie der Traktat 
von Paris sie festgesett hatte, bis gegen- 
über von Quievrain, von da an folge sie 
den alten Grenzen der niederländischen 
Provinzen, des ehemaligen Erzstiftes Lüt- 
tich und des Herzogthums Bouillon, wie 
sie im Jahre 1790 bestanden, dergestalt 
daß die cingeschlossenen Bezirke von Phi- 
lippeville und Marienburg mit den Festun- 
gen dieses Namens, nebst dem ganzen 
Herzoglhum Bouillon außerhalb der fran- 
zosischen Grenze bleiben. Von Millliers 
bei Orval (auf der Grenz-Scheidung zwi- 
schen dem Departement der Ardemen und 
dem Großherzogthum Luxemburg) bis nach 
Perle, auf der großen Straße von Thien- 
ville nach Trier, bleibt die Linie, wie sie 
un Draktat von Paris bezeichnet war. 
Von Perle läuft sie durch Launsdorf, 
Walhvick, Schardorf, Nlederweiling. 
Pellweiler, so daß alle diese Orrschaften 
mit ihren Kirchspielen bei Frankreich ver- 
bleiben, bis nach Houvre, und folgt so- 
dann den ehemaligen Grenzen des Für- 
stenthums Saarbrücken, dergestalr, daß 
Saarlouis und der Lauf der Saar mit den 
zur rechten der oben bezeichneten Linie lie- 
genden Ortschaften und ihren Kachspielen 
außerhalb der französischen Grenze blei- 
ben. Von den Grenzen des ehemaligen 
Fürstemhums Saarbrücken bleibt die De- 
markationslinie die nämliche, die gegen- 
wärtig Deutschland von den Departemens 
der Mosel und des Niederrheins scheider, 
bis an die Lauter, welche ferner bis an ih- 
ren Ausfluß in den Rhein die Grenze bil- 
det. Das gesammte Gebiet am linken 
Ufer der Laurer, mit Inbegriff der Fe- 
stung Landau, wird mit Drutschland ver- 
einigt. Jedoch bleibt die Stadt Weissen- 
burg, welche von diesem Flusse durchschuit- 
ren wird, ganz bei Frankreich mit einem 
Umkreise von nicht mehr als taufend fran- 
zösischen Klafrern auf dem linken Ufer der 
Lauter, welchen die zur bevorstehenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment