Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 381.) Patent wegen Einführung des Allgemeinen Landrechts in die mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikte.
Volume count:
381
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 381.) Patent wegen Einführung des Allgemeinen Landrechts in die mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikte. (381)
  • (No. 382.) Offizielle Erklärung vom 18ten November 1816., betreffend die zwischen der Königl. Preußischen und der Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinschen Regierung bestehende Freizügigkeits-Uebereinkunft. (382)
  • (No. 383.) Allerhöchste Deklaration vom 12ten Dezember 1816., betreffend den §. 21. der Kriminalordnung. (383)

Full text

— 237 — 
.13. 
In Absicht der Hoͤhe der erlaubten Zinsen, treten nach dem ssten 
Maͤrz 1817. die Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts und der darauf 
Bezug habenden spaͤtern Verordnungen dergestalt ein, daß, wenn in einem 
fruͤhern Vertrage hoͤhere Zinsen verabredet worden, als die Preußischen Ge— 
setze verstatten, von dem Tage der Wirksamkeit der letztern, der Schuldner 
nur zur Zahlung der erlaubten niedrigeren Zinsen verpflichtet ist. 
9. 14. 
Die Volljaͤhrigkeit tritt in Absicht aller derjenigen Personen, welche 
solche vor dem 1sten März 1817. nach den bisherigen Gesetzen noch nicht 
erreicht haben, erst mit dem vollendeten Vier und Zwanzigsien Jahre ein. 
- 5.15. 
Wenn es auf die Klassifikation der Forderungen mehrerer Glaͤubiger 
ankommt, so sind in allen Faͤllen, in welchen nach dem 1sten Juni 1810., als de 
dem Tage der eingetretenen Gesetzeskraft der Allgemeinen Gerichtsordnung, 
der Konkurs= oder Liquidationsprozeß eröffnet, oder das Kreditwesen eingelei- 
tet worden, die Vorschriften der Preußischen Gesetze, ohne Rücksicht auf die 
zur Zeit der Entstehung der Forderung geltend gewesenen Gesetze, zum 
Grunde der Entscheidung zu legen. Ist aber ein wirkliches Pfandrecht oder 
eine Hppothek vor Einführung der Allgemeinen Gerichtsordnung bestellt wor- 
den; so muß der Gläubiger auch bei der nach den Vorschriften der Allgemei- 
nen Gerichtsordnung statt findenden Klassifikation als Pfand= und Hypothe= 
kengläubiger angesehen werden. Gleichergestalt verhält es sich mit den still- 
schweigenden oder gesetzlichen Hypotheken, in sofern durch sie das unbeweg- 
liche Bermögen in Anspruch genommen wird. 
Nach Verlauf des Termins, welcher zur Anmeldung der Realansprüche 
durch eine besondere Verordnung bekannt gemacht werden wird, können auch 
altere Hypothekenrechte nur nach Preußischen Gesetzen beurtheilt und klassifi- 
zirt werden. 
§. 10. 
Das Hypothekenwesen soll nach den Grundsätzen der Hypotheken-Ord- 
nung vom 20sten Dezember 1783. eingerichtet, und darüber eine besondere 
Verordnung erlassen werden. 
S. 17. 
Die im Allgemeinen Landrecht enthaltenen Strafgesetze mit den nachher 
erfolgten Zusätzen und Erladuterungen erhalten vom 1#sten März 1817. an 
gesetzliche Kraft; so daß von dieser Zeit an nur darnach erkannt werden 
soll. Es können jedoch diese Gesetze bei den vor dem isten März 1817. be- 
gan- 
Vom Zins- 
fuß. 
Von zer 
Volljährig= 
keit. 
Küclung der 
lassifikation 
r Mite 
ger. 
Hypotheken- 
wesen. 
Von Straf- 
sachen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment