Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815.
Volume count:
320
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

I est de plus convenn, que ni les 
troupes allices ni les troupes frangoi- 
ses n'occuperont (à moins due ce ne 
soit pour des raisons Particulicres et 
d’un commun accord), les terriloires 
ct districts ci-apres nommés, savoir: 
dans le département de la Somme, 
tout le pays au nord de cette rivière. 
Gepuis Hain jusqu's son embouchure 
dans la mer; dans le deparlement de 
IAisne, les dustricts de St. Quentin, 
Vervins ct Laon, dans ile département 
de la Marne, cenzx de Rheims, Sainte. 
Moenchould cct Vitry; dans le dparte- 
ment de la Haue-Marne, ceux de St. 
Duier ct Joinille; dans le departe- 
ment de la Meurthe, ceux de Toul, 
Dieuze, Sarrebourg et Blamont; dans 
le departement de Vosges, ceux de 
Sainte-Diez, Bruyôres et KRemiremont; 
le district de Lure dans le departement 
de la Haute-Saöne, ct ccelui de Sainl Hy- 
olite dans le departement du Donbs. 
Nonobstant Toccupalion par les 
allickes de la portion de terriloire fsce 
par le traité principal et la presene 
convention, S. M. T. C. pourra entre- 
tenir, dans les villes sii1udes dans le 
territoire occupé de garnisons, dont 
le nombre lomelos ne dpassera Pas 
ce qui est delermind dans l’änumcra- 
tion suivante: à Calais 1000 hommes, 
à Gravelines 500 hommes, à Bergues 
500 hommes, à Sailnt Omer 1500 hom- 
mes, à Bellmme 500 hommes, à Hlon- 
treuil 500 hommes, à Hesdm 250 
hommes, à Ardres 150 hommes, à 
Aire 500 hommes, à Arras 1000 hom- 
mes, à Bonlogne 300 hommes, à Saint- 
Venant 300 hommes, à Lalle 3000 
hommes, à Dunqduerdue ct ses forts 
1000 homnes, à Douai cet lort de 
Scarbe 1000 hommes, à Verdn 500 
hommes, à M 3000 hommes. à Lau- 
terboure 2½0 bömmes, à Weissen- 
bourg 5 lonmmnes, Lchtenberg 150 
31 
Ferner ist man übereingekommen, daß 
weder die alläfrten noch die franzosischen 
Truppen (es sey denn aus besondern Grün- 
den und im gemeinschaftlichen Einverständ-- 
niß), nachbenaume Gebiete und Distrikte 
besehen werden, nämlich: im Departement 
der Somme, das ganze Land nördlich von 
diesem Fluß, von Ham, bis zu seinem Aus- 
fluß ins Meer; im Aisne-Departement, 
die Distrikte von St. Quintin, Vervins 
und Laon; im Departement der Manne, 
die von Rheims, Sainte-Menehould und 
Vüry; im Departement der Ober-Marne, 
die von Si. Dizier und Joinville; im De- 
partement der Meurthe, die von Doul, 
Dienze, Sarrebourg und Blamonk; im 
Departement der Vogbesen, die von Se. 
Diez, Bruycres und Remiremone; den 
Distrikt von Lure im Departement der Ober- 
Saône, und den Distrikt von Saint= Hy, 
polire im Departement des Doubs. 
Ungeachtet der Besetzung des durch den 
Haupt-Vertrag und durch die gegemwärkige 
Vereinbarung bestimmten Gebiers= An- 
theils von den Allürten, werden Seine Al- 
lerchristlichste Masestat in den, in dem be-s 
segten Gebiet gelegenen Städten, Garni- 
sonen halten konnen, welche aber die im 
Folgenden bestimmte Anzahl nicht über- 
steien werden: zu Calais 1000 Mann, zu 
Gravelines 500 Mann, zu Berques 500 
Mann, zu StOmer 1500 Mann, zu 
Bethune 500 Mann, zu Montreuil 500 
Mann, zu Hesdin 250 Mann, zu Ardres 
150 Mann, zu Aire 500 Mann, zu Ar- 
ras 1000 Mann, zu Boulogne 300 Mann, 
zu St. Venant 300 Mann, zu Lille 3000 
Mann, zu Dimkirchen und seinen Forts 
1000 Mann, zu Douai und Fort von 
Searpe 1000 Mam, zu Verdun 500 
Mann, zu Metz 3000 Mann, zu Lauter- 
burg 200 Mann, zu Weissenburg 150 
Mam , zu.-Lichtenberg. 150 Mann, zu 
Perite-Pierre 100 Mann, zu Pfalzburg 
E2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment