Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres.
Volume count:
414
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 412.) Durchmarsch- und Etappenkonvention, gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Hannover. Vom 6ten Dezember 1816.; ratifiziert am 18ten Dezember desselben Jahres. (412)
  • (No. 413.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention vom 31sten Dezember 1816., gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Weimar. [Ratifizirt am 28sten Februar 1817.] (413)
  • (No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (414)
  • (No. 415.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (415)
  • (No. 416.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Nassau. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (416)
  • (No. 417.) Verordnung wegen Gültigkeit der in dem Zeitraum vom 5ten Juni 1815. bis 1sten Juni 1816. ergangenen und publizirten Entscheidungen der Königlichen Sächsischen Dikasterien und Gerichtshöfe in den mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikten. Vom 20sten März 1817. (417)
  • (No. 418.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten März 1817., daß der im Herzogthum Sachsen geleistete Huldigungseid auch als Lehnseid angesehen werden soll. (418)
  • (No. 419.) Deklaration vom 5ten April 1817., betreffend die Vorrechte der in Berlin anwesenden kommandirenden Generale und Ober-Präsidenten zum Staatsrath. (419)
  • (No. 420.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizügigkeits-Vertrages zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Sachsen-Hildburghausenschen Regierung. Vom 3ten Mai 1817. (420)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

E « . 
zogthums Gotha fuͤhrenden Wilitairstraße fuͤr Unsere Truppen noͤtbig macht, 
mittelst gmeintschafilicher Verabredung festsetzen zu lassen) Unseri Genckalmajor 
Freiherrn v. Wolzogen ernannt haben, um Alles dasjenige, was #dkesen Ge- 
enstand betrifst, zu verhandeln, abzuschließen und zu unkerzeichnen; welcher, 
und der pon Seiner Zürchlaucht dem Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg 
zu diesein Ende bevollmächtigte Herzoglich-Sächsische Wirkliche Geheime Nat9 
und Minister, Großkrenz des Königlich-Sächsischen Verdiemtordens, v. Minck- 
wit, am 3ten Jannar d. J. cinen aus fünf. Abschnliten bestehenden Durch- 
morsihe und Elgppenoerirag abgeschlossen und unterzeichnet haben, dessen Inhalt. 
solgender. ut:::. ;·.·"" '-’ » « 
Zn Gemäßfkrit des Wunsches Seiner Majestät des Königs von Preußen 
zund Seiiei Durchlaucht des Herzogs zu Sachsen-Gotha und Altenburg, dieje- 
nigen Bestimmungen, welche die Einrichtung einer durch das Gebiet des Herzog- 
thums Gotha #ehrendr. Milikairstraße für die. Königlich-Preußischen Truppen. 
noͤthig macht, vermittelst gemeinschaftlicher Verabredungen sestsetzen zu lassen, 
isl, unter Vorbehalt beiderseitiger höchster Ratisikation, von den zu diesen. Ge- 
schafte spetiell koinmittitten und bevollmächtigten Uncerzeichncten, namentlich dem. 
Freiherrn Ludwig v. Wolzogen, Koöniglich-Prenßischein Generalmajor, Nit- 
ter des Königlich-Preussischen Ordens pour lo mérite, des Kaiserlich-Russischen 
St. Annenordens erster Klasse, des Großherzeglich-Weimarischen Falkenordens, 
erster Klasse, Kommandeur des Kaiserlich-Oesterreichischen Sk. Leopoldordens, 
und Ritter des Königlich-Baieristhen Militair: Mar-Joseph-Ordens, und dem 
Herrn Frledrich August v. Minckwitz, Herzoglich-Sichsischem Wirklichen- 
Geheinienrathe und Minister, Obrr. Steuerdirektor zu Gotha, Grossfkreuz des 
Königlich= Sächsischen Verdienstordens, Nachstehendes auf das Verbündlichste 
Vrrabredet und abgeschlossem worden. 6 
1 „ BD8[ 
Festsetzung der Etappenlinie durch das Gothaische Land. 
Die Militairstraße für die Königl. Preußischen Truppen geht von Erfurt 
nach Gotha, 3 Meilen, und von Gotha nach Eisenach, 37 Mckle. 
Der Etappe Gotha werden zum Behufe der Einquartierung der durchmar- 
schkrenden Königl. Preugischen Truppen folgende Ortschaften zugegeben: Gam- 
stddt, Tüttleben, Siebleben, Trügleben, Abpach, Teutleben, Machterstädt, 
Merdingsleben, Friemar, Warja, Remstädt, Sonneborn, Brüheim, Groß- 
reltbach, Lobstäd:, Grabsleben, Senbergen, Güunthersleben, Wechmar, Schwab- 
bausen, Emleben, Uelleben, Boilstädt, Sundhausen, Leina, Hörselgau, Frött= 
stadt und Laucha. · 
Die durchmarschirenden. Truppen find gehalten, nach jedem dieser, der 
Etappe Gotha beigegebenen Orte zu gehen, welcher ihnen von der Etappenbe- 
hörde angewiesen wird, es sey denn, daß dieselben Artillerie-, Munitions- oder 
andere bedeukende Transporte mit sich führen. Diesen Transporten selbst, nebst 
der zur Bewachung erforderlichen Mannschaft, müssen stets solche Ortschaften an- 
gewiesen werden, welche hart an der Militgirstraße licgen. Andere Onschaften, 
a
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment