Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 421.) Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen. Vom 18ten April 1817.; ratifizirt am 3ten Mai dieses Jahres.
Volume count:
421
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 421.) Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen. Vom 18ten April 1817.; ratifizirt am 3ten Mai dieses Jahres. (421)
  • (No. 422.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Sächsischen Landen. Vom 17ten Mai 1817. (422)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 126 — 
Rltter des St. Johanniter-Ordens, und von Seiner Majestaͤt dem Koͤnig von 
Sachsen Allerhöchstdessen Kabinets-Minister und Staats-Sekret, Dettleo 
Graf von Einsiedel, Rirter des Ordens der Rautenkrone, Großkreuz des 
Königl. Sächsischen Cioil-Verdienst-, dann des Königlich = Ungarischen St. 
Stephans-Orbensz 
Welche, nach Auswechselung ihrer Vollmachten, nachstehende Vertrags- 
punkte, unter Vorbehalt beiderseitiger allerhöchsten Ratifikation, abgeschlossen 
bhaben. 
Artikel I. 
Alle in Zukunft, und zwar vom Tage der Publikation gegenwärkiger 
Konvention, nach vorausgegangener Ratiftkation, an gerechnet, von den 
Armeen der beiden hohen kontrahirenden Theile, unmittelbar oder mittelbar 
in des Andern Lande, oder zu dessen Truppen, wenn diese auch außerhalb 
ihres Barerlandes sich befinden sollten, deserrirenden Militairpersonen sollen 
gegenseitig ausgeliefert werden. 
Artikel 2. 
Als Deserkenrs werden, ohne Unterschied des Grades oder der Wasffe, 
alle diejenigen angesehen, welche zu irgend einer Abtheilung des stehenden 
Heeres oder der bewaffneten Landesmacht, nach den gesetzlichen Bestimmungen 
eines jeden der beiden Staaten, gehören und derselben mit Eid und Pflicht 
verwandt sind, mit Inbegriff der bei der Artillerie oder sonstigem Fuhrwesen 
angestellten Knechte. 
Artikel 3. 
Sollte der Fall vorkommen, daß ein Deserteur der hohen kontrahirenden 
Mächte früher schon von einer andern Machr desertirt wäre; so wird dennoch, 
selbst wenn mir der letztern ebenfalls Auslieferungsverträge beständen, die 
Auslieferung stets an diejenige der hohen kontrahirenden Mächte erfolgen, 
deren Dienste er zuletzt verlassen hat. Wenn ferner ein Soldat von den 
Truppen eines der paciscirenden Souverains zu denen elnes dritten, und von 
diesen wiederum in die Lande des andern paciscirenden Souverains, oder 
sonst zu dessen Truppen, desertirt; so kommt es daranf an, ob letzterer Sou- 
verain mit jenem dritten ein Kartel hat. Ist dieses der Fall, so wird der 
Deserteur dahin abgeliefert, woher er zulett entwichen ist; im entgegengesetzten 
Falle aber wird er dem paciseirenden Souverain, dessen Dienste er zuerst 
verlassen hat, ausgeliefert. 
Artikel 4. 
Nur folgende Fälle werden als Gründe, die Auslieferung eines Deser- 
teurs zu verweigern, anerkannt: 
a. Wenn der Deserteur aus den Staaten des jenseitigen hohen Souverain,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment