Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 412.) Durchmarsch- und Etappenkonvention, gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Hannover. Vom 6ten Dezember 1816.; ratifiziert am 18ten Dezember desselben Jahres.
Volume count:
412
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 412.) Durchmarsch- und Etappenkonvention, gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Hannover. Vom 6ten Dezember 1816.; ratifiziert am 18ten Dezember desselben Jahres. (412)
  • (No. 413.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention vom 31sten Dezember 1816., gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Weimar. [Ratifizirt am 28sten Februar 1817.] (413)
  • (No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (414)
  • (No. 415.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (415)
  • (No. 416.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Nassau. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (416)
  • (No. 417.) Verordnung wegen Gültigkeit der in dem Zeitraum vom 5ten Juni 1815. bis 1sten Juni 1816. ergangenen und publizirten Entscheidungen der Königlichen Sächsischen Dikasterien und Gerichtshöfe in den mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikten. Vom 20sten März 1817. (417)
  • (No. 418.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten März 1817., daß der im Herzogthum Sachsen geleistete Huldigungseid auch als Lehnseid angesehen werden soll. (418)
  • (No. 419.) Deklaration vom 5ten April 1817., betreffend die Vorrechte der in Berlin anwesenden kommandirenden Generale und Ober-Präsidenten zum Staatsrath. (419)
  • (No. 420.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizügigkeits-Vertrages zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Sachsen-Hildburghausenschen Regierung. Vom 3ten Mai 1817. (420)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 78 — 
I. * 4 
Feststellung der Linie der beiden Khniglich-Preußischen Militair- 
straßen und der Koniglich-Hanndorischen Millttairstraße, der Etap- 
pen-Hauptorter und Konstuuirung der Erappenbezirke. 
. Die Linie der Milmairstraße, welche über Halberstadt und Hildesheim 
führt, berüyrt in den Komgl Hannövrischen Landen folgende Erappen Haupb, 
orte mit den dazu gelegten Erappenbezirken: 
Von Wolfenbürtel nach Groß Lafferde 3“ Meile, mit Groß Las- 
ferde, Kiein Lafferde, Gudenstedt, Lengede, Münstedt, Oberg, Groß-Ilsede, 
Adensted#, Stembrück, Söhlde, Groß-Himstedt, Klein-Himsted#, Bettrum, 
geldbergen, Oedlum, Mollme, Garmissen mit Garbolzum, Hoheneggelsen. 
Von Groß-Lafferde nach Hildesheim (wo auch den Truppen der 
Ruherag auf ihrem Marsch durch die Königl. Hannoorischen Staaten gegeben 
wird) 24 Meile, mu Stadt Hildesheim, Steuerwald, Hunmelstrhür, Sorsum, 
Emmerke, Groß- Escherde, Klein: Escherde, Groß-Giesen, Klein-WGiesen, Bett- 
mar, Oispensied!, Bavenstedt, Einum, Oinklar, Kemme, Achtum und llopen, 
Scheloeren, Moritzberg, Ochtersum, Harsum, Honnersum, Borsum, Hasede, 
Asel, Machtsum. 
Von Hildesheim nach Coppenbrügge 31 Meile, mit Coppenbrügge, 
Brunnghausen, Brullsen, Neustad', Hohnsen, Herkensen, Bentorf, Dorpe, 
Marienau mit Wolldagsen, Hemmendorf, Salzhemmindorf, Lauenstein, Bessin- 
gen, Oddegen, Behrensen, Oldendorf, Bensdorf, Oersem, Bisperode. 
Außerdem werden die Ortschaften Elze, Mehle, Sehle, Esbeck in denje- 
niqen Fdllen, wo die Truppen über Hameln nach Lemgo gehen, dem Elappen- 
Arrondissement von Coxpe. brügge annoch zugelegqt. 
Von Coppenbrügge nach Oldendorf 34 Meile, oder nach Gameln 
2 Meilen, mit Groß Bertel, Klein-Berkel, Selken, Ohr, Erzen 
Bei starken Durchmärschen, wie dieses namenrlich bei der Ruckkehr sämmt- 
licher Truppen aus F ankreich der Fall sepn konnte, werden dem Elappen-Arron- 
dissement von Hameln noch folgende Ortschaften zugelegt: Rohesen, Afferde, 
Webrbergen, Groß= und Klein Hlltigöseld, Hastenbek, Tundern, Waten, Kö= 
nigsferde. 
Von Hameln nach Alverdissen 3 Meilen. 
2. Die Milltairstraße, welche in Gemäßheit der oben erwähnten Trak- 
taten über Gifhern, Cellr u. s. w. führt, ist vom Königl. Prenzz schen Gouver- 
nement für die Zeit des Fricdens vollig aufgegeben, und wird nur für den Fall 
eines Kricqes und der dadurch veränderlen Truppendirek##onen reiervirk. Oage= 
gen wird dem Königl. Prepichen Gouvernement eine südlichere Mlillamstraße 
zugestanden, welche von Helligenstadt auf Minden führt und folgende Erappen- 
orte beruͤhrt: 
Von Heiligenstadt nach Nörthen 4 Meilen; 
Von Nörthen nach Einbeck 3 Meollen; 
Won Einbeck nach Alfeld 21 Meile; 
Von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment