Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 541.) Verordnung, betreffend die Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes in den deutschen Bundesstaaten. Vom 11. Mai 1819.
Volume count:
541
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 540.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Sachsen-Gotha- und Altenburgischen Regierung verabredeten Aufhebung der gegenseitigen Kosten-Vergütung in Kriminal-Untersuchungssachen. Vom 8ten Mai 1819. (540)
  • (No. 541.) Verordnung, betreffend die Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes in den deutschen Bundesstaaten. Vom 11. Mai 1819. (541)
  • (No. 542.) Bekanntmachung, betreffend die Auslegung des in der Freizügigkeits-Uebereinkunft mit Sachsen vorkommenden Ausdrucks: „anhängige Fälle." Vom 20sten Mai 1819. (542)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

135 — 
versammlung in ihrer sieben und dreißigsten Sitzung am 23sten Junius 1817. 
oͤber diesen Gegenstand gefaßt hat, verordnen Wir, nach erfordertem Gut- 
achren Unseres Staatsraths, wie folgt: 
I. Die Nachsteuer= und Abzugsfreiheit von dem Vermögen, welches 
aus dem Lande gebracht wird, findet Statt zwischen sämmtlichen Prooinzen 
Unseres Staars, welche zum deutschen Bunde gehhren, namentlich den Pro- 
oinzen Pommern, Brandenburg, Schlesien, Sachsen, Westphalen, Cleve- 
Berg und Niederrhein, und allen andern deutschen Bundesstaaten. 
2. Jede Art von Vermögen, welches in einen andern Staat über- 
geht, es sey aus Veranlassung einer Auswanderung, oder aus dem Grunde 
eines Erbschaftsanfalls, eines Verkaufes, Tausches, einer Schenkung, Mit- 
gift, oder auf andere Weise, ist unter der Abzugsfreiheit begriffen. 
3. Jede Abgabe, welche die Ausfuhr des Vermögens, oder den Ueber- 
gang des Eigenthums auf Angehörige eines andern Bundesstaats beschränkt, 
wird für aufgehoben erklärt; dagegen ist unter der Freizügigkeit nicht begriffen, 
jede Abgabe, welche mit einem Erbschaftsanfall, Legat, Verkauf, einer Schen- 
kung und dergleichen, verbunden ist, und ohne Unterschied, ob das BVermogen 
im Lande bleibt oder hinausgezogen wird, ob der neue Besitzer ein Inländer 
oder ein Fremder ist, bisher entrichtet werden mußre, namentlich Kollateral= 
Erbschaftssteuer-Stempelabgabe und dergleichen, auch Zoll-Abgaben werden 
durch die Nachsteuerfreiheit nicht ausgeschlossen. 
A. Sollten in einzelnen Gemeinden, wegen der Kommunalschulden, Ab- 
züge vom auswandernden Vermögen eingeführt gewesen seyn, so werdek sie 
als aufgehoben angesehen. 
5. Die Nachsteuer= und Abzugsfreiheit findet ohne Unterschied Statt, 
ob die Erhebung dieser Abgabe bisher dem Fiskus, den Standesherren, Kom- 
munen, Patrimonialgerichten, oder sonst einem Privatberechtigten zustand; 
auch kann die Aufhedung aller und jeder Nachsteuer keinen Grund zu einer 
Entschädigungsforderung an den Staat für die den Berechtigren entgehenpe 
Einnahme abgeben. Eben so wenig kann die Art der Verwendung der Ab- 
zugsgefälle einen Grund darleihen, dieselben bestehen zu lassen. 
6. Die mit einzelnen deutschen Bundesstaaten bestehenden Freizügig- 
keitsvereräge sollen zwar in allen denjenigen Bestimmungen aufrecht erhalten 
werd n, welche die in vorstebenden Grundsätzen enthaltene Erecheit von pler 
Nachsteuer begünstigen, erkeichtern oder noch mehr auodehnen, in allen übri- 
gen aber nur, so weitl ste diesen Grundsätzen nicht entgegen sind. 
7- Als allgemein geltender Termin, von welchem an, die völlige Nach- 
steuerfreiheit von auem in deutsche Bundesstaaten au gehenden Vermögen, 
Statt haben soll, wird der Zte Junius 1815, jedoch unbeschadet der Lur- 
ige-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment