Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 556.) Konvention zwischen Preußen und Rußland, in Betreff der Forderungen zwischen Preußen und dem Königreiche Polen, und der damit verwandten Angelegenheiten. Vom 22sten Mai 1819. [Diese Konvention ist ratifizirt und die Ratifikationsurkunden sind am 17ten Juli 1819. gegeneinander ausgewechselt worden.]
Volume count:
556
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 556.) Konvention zwischen Preußen und Rußland, in Betreff der Forderungen zwischen Preußen und dem Königreiche Polen, und der damit verwandten Angelegenheiten. Vom 22sten Mai 1819. [Diese Konvention ist ratifizirt und die Ratifikationsurkunden sind am 17ten Juli 1819. gegeneinander ausgewechselt worden.] (556)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

ne se fondant aur la possession d'obli- 
Gations de la Banque de Berlin, de la 
Socichké maritime, ainsi due de celles. 
dites: Staats--Schuldscheine et de tout 
papier sans exception, émis par des 
sujets, instituts ou établissemens prus- 
siens, sont maintenus. II en est de 
méme des droits des sujets, instituts 
Oou Elablissemens prussiens, qui se 
tondem sur la possession Tobliga- 
tions ou de tout papier, sanscxeption, 
Cmis par des sujets, instituts ou Gia- 
blissement polonois. 
Sont égalcment maintennes lonte 
crèance et toute charge hypothéquée 
sur des biens-sfonds, situés dans les 
états de Sa Majesté le Roi de Prusse, 
conime aussi toute charge et toute 
crance hyvpothéquée sur des biens- 
fonds, situés dans le Royaume de Po- 
logne. 
Les sujets, instituts et établisse- 
mens des denx Puissances continne- 
ront à pouvoir intenter les uns contre 
les autres ct selon les loix, toule ac- 
tion reelle ou personnelle. 
Quant à T’établissement particu- 
lier dit: Compagnie d'assurance 
contre les incendies; les deux 
Gouvernemenssontconvenusdenom-- 
mer des commissaircsqdui scrom char- 
Bes de régler A Varsorie les Comptes 
relatils à cei établissemem entre le 
royaume de Pologne eile Grand-Da- 
ché de Posen jusqu’au 1. Juin 1815. 
Article duatorziemec. 
Les deux hautes Parties contrac- 
tantes assurentã leurs sujets respectiss, 
pour toutes les stipulations contenues 
dans la présente Convention, la réci- 
procité la plus parfaite, et slles nomm- 
meront chacune un commissairc Qui 
s# rendra à Varsorie, Leilet die Ko. 
cuter les Articles t. 4. 11. 12. et 13. de 
la présente. 
207 
welche sich auf den Besitz von Berliner 
Bank= und Seehandlungsobligationen, 
von: „Staatsschuldscheine“ genannten 
Verschreibungen, so wie von jedwedem an- 
dern, von Preußischen Unterthanen, In- 
stituren und Anstalten emittirten Papiere, 
ohne Ausnahme, gründen, bleiben be- 
siehen. Dasselbe gilt von den Rechten 
der Preußischen Unterthanen, Institute, 
und Anstalten, welche sich auf den Besitz 
von Obligationen und, ohne Ausnahme, 
jedwedem andern, von Polnischen Unter- 
thanen, Instiluten und Anstalten emittir- 
ten Papiere gründen. 
Nicht minder bleiben alle auf in den 
Staaten Seiner Majestät des Königs von 
Preußen liegende Grundstücke hypothezirte 
Schuldforderungen und Lasten, so wie 
alle, auf in dem Königreiche Polen lie- 
ende Grundstücke hypothezirte Schuld- 
orderungen und Lasten bestehen. 
  
Die Unterthanen, Institute und An- 
stalten beider Landesberrschaften können 
auch fernerhin gegeneinander nach den 
Gesetzen jede dingliche und personliche 
Klage anstellen. 
Hinsichtlich des Privatvereins mit Na- 
men: Feuerversicherungs-Sozietär, 
sind die beiden Regierungen übereingekom- 
men, Kommissarien zu ernennen, welcheden 
Auftrag erhalten werden, zu Warschau 
die auf diese Anstalt sich beziehenden Rech- 
nungen zwischen dem Königreiche Polen 
und dem Großherzogthume Posen bis zum 
Isten Juni 1815. zu reguliren. 
Vierzehnter Artikel. 
Die beiden hohen kontrahirenden Theile 
sichern ihren wechselseitigen Unrerlbanen 
dic vollkommenste Reziprozität, kinsicht- 
lich aller in der gegenwärkigen Konvention 
enthaltenen Bestunmungen zu, und wer- 
den jeder einen Kommissarius ernennen, 
der sich zur Ausführung der Arrikel 1. 4. 
1I. 1. und 13. der gedachten Konvention 
nach Warschau begeben wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment