Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 557.) Verordnung über die Auflösung der bisherigen Appellationshöfe für die Rheinprovinzen zu Düsseldorf, Cöln und Trier, und die Errichtung eines Appellationsgerichtshofes an deren Stelle zu Cöln. Vom 21sten Juni 1819. [Siehe Druckfehlerberichtigung auf S. 216.]
Volume count:
557
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 557.) Verordnung über die Auflösung der bisherigen Appellationshöfe für die Rheinprovinzen zu Düsseldorf, Cöln und Trier, und die Errichtung eines Appellationsgerichtshofes an deren Stelle zu Cöln. Vom 21sten Juni 1819. [Siehe Druckfehlerberichtigung auf S. 216.] (557)
  • (No. 558.) Verordnung wegen Aufhebung des §. 34. des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts-Ordnung in Beziehung auf die Staaten des deutschen Bundes. Vom 7ten Juli 1819. (558)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

20 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Stagaten. 
  
— No. 18. — 
  
(No. 757.) Verordnung über die Auflösung der bisherigen Appellationshbfe für die 
Rheinprevinzen zu Düsseldorf, Cdln und Trier, und die Errichtung 
eines Appellationsgerichtshofes an deren Stelle zu Cdln. Vom 2tsten 
Juni 1819. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen rc. #2c. 
Zur Ausführung des von Uns genehmigten Plans zur Einrichtung 
der Rheinischen Rechts= und Juftizverfassung, verordnen Wir, auf den, 
von der Justiz-Abtrheilung des Staals-NRaths mitberathenen, Antrag des 
Staats-Ministers von Beyme: 
. I. 
Am Zlsten August dieses Jahres werden die bisherigen Appellations- 
höfe zu Düsseldorf, Cöln und Trier aufgelöst. 
§. 2. 
An ihrer Stelle wird ein Appellationsgerichtshof errichtet, welcher 
seinen Sitz zu Cöln erhält. 
g. 3. 
Er besteht aus 1 ersten Praͤsidenten, 26 Raͤthen, 6 Beisitzern, der 
erforderlichen Anzahl von Anwaͤlden, 1 Obersekretair und dem übrigen 
nöthigen Unterbeamten-Personale. 
§. 4. 
Das öffentliche Ministerium bei demselben wird durch einen General- 
Prokurator, drei General-Advokaten und drei Prokuratoren verwaltet. 
g. 5. 
Vom IAsten September dieses Jahres an, uͤbt der Rheinische Appella- 
tionsgerichtshof zu Coͤln die Gerichtsbarkeit aus, welche den Appellations-= 
hoͤfen zu Duͤsseldorf, Coln und Trier zuftand. 
Jahrgang 1819. Kk F 6. 
(Ausgegeben zu erlin den 24 sten Augusi 1810.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment