Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 566.) Reglement für die künftige Verwaltung der akademischen Disziplin und Polizei-Gewalt bei den Universitäten. Vom 18ten November 1819.
Volume count:
566
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 565.) Instruktion für die außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten bei den Universitäten. Vom 18ten November 1819. (565)
  • (No. 566.) Reglement für die künftige Verwaltung der akademischen Disziplin und Polizei-Gewalt bei den Universitäten. Vom 18ten November 1819. (566)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

— 242 — 
g. 11. Als groͤßere Bergehen, jedoch mit den Beschraͤnkungen, welche 
das Edift vom 28sten Dezember 1 810. §J. 0. enthalt, sollen ohne Ausnahme 
betrachtet werden: 
Duelle unter Studenten bei denen keine erhebliche Verwundung oder 
Verstümmelung vorgefallen, 
Realinjurien, 
Stöhrung der Ruhe an öffentlichen Orten, 
Beleidigungen einer Obrigkeit, 
Beleidigung eines Lehrers, Rücksichts ihrer nur disziplinellen Folgen. 
Aufwiegelei, 
Rottenstiftung unter Sendenten, 
Verrufserklärung oder Ausführung einer Verrufserklärung, 
Theilnahme an geheimen oder nicht authorisirten Verbindungen. 
K. 12. Auch die Enrscheidung erfolgi in den S#. 10. und II. bestimm- 
ten Fällen, sobald sie nicht auf Ausschließung von der Universität ausfällt, selbst- 
ständig durch den Universitätsrichter, jedoch nach vorgängigem Vortrage im 
Senate. Sämmtlichen Mitgliedern des Senats steht bei diesem Vorkrage eine 
berathende Stinme zu. Ist aber die Hälfte der Mitglieder des Senats der 
Meinung, daß die Entscheidung des Richrers zu hart oder zu gelinde sey, und 
betrifft die Verschiedenheit in den Ansichten eine achttägige Inkarzeration oder 
eine noch härtere Strafe, so muß, wenn der Richter sich von den Gründen der 
übrigen Senatsmitglieder nicht Uberzeugen läßt, der Regierungsbevollmäch- 
tigte über die Differenz entscheiden. Dieser Rekurs auf den Regierungsbevoll- 
mäch:igten sindel, sobald der Rektor sich unter den Dissentirenden befindet, 
schon dann statt, wenn ein Driktheil sämmrlicher Stimmen des Senats sich ge- 
gen den Universttätrichter erklärt. 
§&#. 3. Sobald von dem Richter oder einem andern Senatsmitglied 
auf Ausschließung von der Universität, sey es nun durch Exclusion, Consihum 
abeundi oder Relegation, angetragen wird, haben sämmtliche Senarsmit- 
slieder eine völlig entscheidende Stimme, und die einfache Pluralität der Stim- 
men giebt den Ausschlag; dem Richter stehr jedoch frei, wenn er dem Beschlusse 
sich nicht fügen zu können glaubt, auf die Entscheidung des Regierungsbevoll- 
mächtigten, wie im Falle ad 12., zu provoziren. 
K. 14. Alle Entscheidungen, über welche Vorkrag im Senate gehalten 
worden, werden in dessen Namen abgefaßt und von dem Rektor und Richter 
unterschrichen. 
Alle sanstine Ausfertigungen, und in den ad a. und b. des §. g. bezeich- 
neken Sochen, auch die Erkenninisse werden von dem Universitätsrichter allein 
umterschrieden. 
S. 15.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment