Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 514.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818.
Volume count:
514
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 513.) Allerhöchste Kabinetsorder, die Gratifikation für die Einbringung eines desertirten Militair-Sträflings betreffend. Vom 14ten September 1818. (513)
  • (No. 514.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (514)
  • (No. 515.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Köthen am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (515)
  • (No. 516.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Dessau am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (516)
  • (No. 517.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Braunschweig-Lüneburgischen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 16ten Dezember 1818. (517)
  • (No. 518.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Schaumburg-Lippeschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 20sten Februar 1819. (518)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

VI. Aufrechthaltung der Ordnung und militairischen Polizei. 
K. 25. Die Anführer und Vorgesetzten der marschirenden Truppen üben 
ihre volle Autorität über dieselben innerhalb des Anhalt-Bernburgschen Gebiers 
aus, enthalten sich aber aller und jeder Autoritckt über die Anhalt-Bernburgschen 
Unterthanen und haften für die strengste Mannszucht unterweges. 
Für die Aufrechthaltung der Ordnung in den Nachtquartieren sorgt die 
Ortsbehörde und der Vorgesetzte des Detachements. Sollten hin und wieder 
Differenzen zwischen dem Bequartierten näd dem Soldaten entstehen, so werden 
dieselben von der Etappenbehörde und den kommandirenden Offizieren oder dem 
Vorgesetzten des Oetachements gemeinschaftlich beseitigt. Die Etappenbehörde 
ist berechtigt, jeden Unteroffizier und Soldaten, welcher sich thätliche Mißhand= 
lungen seines Wirths oder eines andern Umerthanen erlaubt, zu arrctiren und 
an den Kommandirenden zur weitern Untersuchung und Bestrafung abguliefern. 
Etwanige Beschwerden über die Vorgesetzten der Detachements richtet die Behorde 
an das Generalfommando von Sachsen in Merseburg, welches sofort Untersuchung 
zu verfügen, Remedur zu treffen und der Behörde über den Ausfall Mittheilung 
zu machen hat. 
§. 20. Den Behörden wird es noch zur besondern Pflicht gemacht, darauf 
9 achten, daß die Wege steks in gutem Stande erhalten werden; überhaupt 
haben dieselben ihre stete Aufmerksamkeit darauf zu richten, daß es den durch- 
marschirenden Truppen an nichts fehle, was dieselben nach dieser Konvention 
mit Recht und Billigfeit# verlangen können. 
. 27. Oie Kommandirenden sowohl wie die Behörden, müssen stets mit 
Eifer und Ernst dahin krachten, daß zwischen den Bequaxtierten und den Soldaten 
ein guter Geist der Eintracht erhalten werde, und daß die Einwohner, in Beziehung 
auf ihre deutschen Brüder, willig diejenigen Lasten tragen, welche der Natur der 
Sache nach nicht ganz gehoben, aber durch ein billiges Benehmen von beiden Sei- 
ten sehr gemilderk werden können. 
#. 28. Die Königlich-Preußischen Truppen, welche auf den genannten 
Militairstraßen marschiren, werden jedesmal von dem Inhalte dieser Konvention, 
soweit es nöthig ist, vollständig unterrichtet, und die erforderlichen Auszüge aus der- 
selben sollen auf den Etappen zur Nachricht bekannt gemacht und affigirt werden. 
S. 20. Oie vorstehende Etappenkonvention soll, als bereits mit dem Isten Ja- 
nuar 1818. in Kraft getreten, angesehen werden, auch auf Neun Jahre, von besag- 
tem Dato an gerechnet, als gültig abgeschlossen seyn. Es wird dabe festgesetzt, daß fuͤr 
den Fall eines in dieser Periode eintretenden Krieges, den Umständen nach, die etwa 
nothwendigen abändernden Bestimmungen durch eine besondere Uebereinkunft regu- 
lirt werden sollen. 
Deß zu Urkund ist diese Durchmarschkonvention in duplo ausgefertigt, unker 
Vorbehalt höchster Ratisikation vollzogen und gegen einander ausgewechselt worden. 
So geschehen Berlin, den 12##en November 1818. 
CIS)Graf Lottum. (L. S.) v. LEstocq. 
Jahrgang 1819. F Nati—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment