Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 519.) Uebereinkunft wegen einer Hülfsmilitairstraße für die Königlich-Preußischen Truppen durch das Fürstenthum Lippe, vom 18ten Juni/25sten August 1818.; ratifiziert den 8ten Oktober 1818.
Volume count:
519
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914. (26)
  • Nr.27. Verordnungzur Ausführung der Maß= und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich vom 30.Mai 1908 ( R.=G.=BL. S.349 ); vom 14.April 1914. (27)
  • Nr.28. Verordnung zur Ergänzung der Verordnung vom 19.März 1900, die Gebührenordnung für Ärzte usw. bei gerichtlich=medizinischen und medizinalpolizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 16.April 1914. (28)
  • Nr.29. Bekanntmachung, der Tag der Zwischenzählung der Schweine im Jahre 1914 btreffend; vom 20.April 1914. (29)
  • Nr.30. Bekanntmachung die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Wiesenbad---Plattental betreffend; vom 28.April 1914. (30)
  • Nr.31. Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913 betreffend; vom 4.Mai 1914. (31)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
    Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 54 — 
(4) Die in §#9 Absatz 1 vorgeschriebenen Zensuren sind zu verwenden. Gebrochene 
Zensuren sind unzulässig (§19 Absatz 2). 
(5) Auf Grund dieser vorläufigen Beurteilung hat die Prüfungskommission darüber 
Beschluß zu fassen, ob einzelnen Schülern der Rücktritt von der Prüfung anzuraten ist 
oder ein Antrag auf deren Zurückweisung beim Ministerium gestellt werden soll. 
Ein solcher Antrag wird jedoch nur dann Beachtung finden, wenn er von der Kommission 
einstimmig beschlossen und eingehend begründet ist, und wenn die Bedenken der 
Kommission nicht nur Schwächen in einzelnen Fächern, sondern zugleich die allgemeine 
geistige Reife des Angemeldeten betreffen. 
(6) Lehramtsaspiranten, die nicht in einem öffentlichen sächsischen Seminare ge- 
bildet sind (§17 Absatz 3 des Volksschulgesetzes vom 26. April 1873), dürfen nur mit 
Genehmigung des Ministeriums zugelassen werden. 
Zeit § 26. (1) Die Prüfung findet jährlich einmal in den letzten Monaten vor Schluß 
de Rüsemn. des Schuljahres statt. 
(2) Ist ein Seminarist durch besondere Umstände verhindert, an der Prüfung teil- 
zunehmen, so kann er zu geeigneter Zeit nachgeprüft werden. Doch bedarf es hierzu 
der Genehmigung des Ministeriums. 
(s) Um Zulassung zur Prüfung haben die Schüler bis zu einem von dem Seminar- 
direktor bestimmten Zeitpunkte bei diesem unter Beifügung der Geburtsurkunde, 
der in Klasse II und 1 erhaltenen Halbjahrszensuren und eines selbstverfaßten und 
selbstgeschriebenen Lebenslaufes schriftlich nachzusuchen. 
(4) Lehramtsaspiranten der in § 25 Absatz 6 bezeichneten Art haben ihre Gesuche 
bei dem Ministerium bis spätestens zum 1. Dezember einzureichen. 
(5) Beizufügen sind: 
a) die Geburtsurkunde, 
b) das Taufzeugnis und der Konfirmationsschein, 
Jc) ein Ausweis über die Staatsangehörigkeit, 
d) Zeugnisse über die erlangte Vorbildung, 
e) amtliche Zeugnisse über das sittliche Verhalten bis zur Zeit der Meldung, 
1) ein kurz vor der Meldung ausgestelltes Zeugnis eines beamteten Arztes über 
die körperliche Tauglichkeit des Bewerbers zum Lehrerberufe, 
8) ein Zeugnis über das religiöse Bekenntnis, 
h) im Falle der Minderjährigkeit eine Erlaubnisbescheinigung des Vaters oder 
sonstigen gesetzlichen Vertreters, 
i) eine von dem Bewerber selbst verfaßte und geschriebene Darstellung des bis- 
herigen Lebensganges mit genauen Angaben über Geburts= und Wohnort, 
Stand und Wohnort des Vaters, Bildungsgang u. a. m.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment