Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 520.) Kartel-Konvention abgeschlossen zwischen Preußen und Oestreich unterm 8ten August 1818., und ratifizirt am 18ten Oktober 1818.
Volume count:
520
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 520.) Kartel-Konvention abgeschlossen zwischen Preußen und Oestreich unterm 8ten August 1818., und ratifizirt am 18ten Oktober 1818. (520)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

– 65 –O—( 
Auslieferung sogleich, auf die erste desfallsige Requisition, erfolgen, selbst 
dann, wenn er Gelegenheit gefunden hätte, in dem Militairdienste des ge- 
dachten Staates angestellt zu werden. Nur wenn über die Richtigkeit wesent- 
licher, in der Requisition angegebenen Thatsachen, welche die Auslieferung 
überhaupt bedingen, solche Zweifel obwalfen, daß zuvor eine nähere Auf- 
klärung derselben zwischen der requirirenden und der requirirten Behörde nöthig 
wird, ist der Auslieferung Anstand zu geben. 
Artikel 9. 
Die in vorstehendem Artikel erwähnten Regquisitionen ergehen gegen- 
seitig an die Regierungen oder Generalkommanden jener Provinz, wohin der 
Deserteur sich begeben hat. Von den Militairbehörden werden diejenigen 
Deserteurs, welche etwa zum Oienste angenommen seyn sollten, von den 
Civilbehörden aber diejenigen, bei denen dies der Fall nicht ist, ausgeliefert. 
Artikel lo. 
An Unterhaltungskosten werden der ausliefernden Macht für jeden De- 
serteur, vom Tage seiner Verhaftung an, bis zum Tage der Auslieferung 
einschließlich, für jeden Tag Drei Groschen Preußische Wahrung, und für 
die Auslieferung eines Pferdes, oder für eine komplette Ration, Vier Gro- 
schen Preußische Währung vergütet werden. 
Die Bezahlung dieser Verpflegungsgebühr soll in dem Augenblick der 
Uebergabe der Deserteurs und der Pferde, ohne die geringste Schwierigkeit, 
geschehen, und darüber, so wie über die ün nachfolgenden Arktikel gedachte 
Belohnung, von der ausliefernden Behörde quittirt werden. 
Artikel II. 
Dem Unterthan, welcher einen Deserzeur einlieferk, soll eine Belohnung 
(Iaglia) von Fünf Thalern Preußische Währung für einen Mann ohne Perd, 
und Zehn Thalern Preußische Währung für einen Mann mit dem Perde gereicht 
und bei der Auslieferung verabfolgt werden. In Rücksicht anderer ausgetretenen 
Militairpflichtigen, die nicht nach dem Artikel 2. in die Klasse der eigentlichen 
Deserteurs gehören, fällt dieses Kartelgeld weg. 
Artikel 12. 
Außer diesen in den vorhergehenden Artikeln 10. und 11. gedachten 
Kosten, kann ein Mehreres unter irgend einem Vorwande, wenn auch gleich 
der auszuliefernde Mann unter den Truppen des Souverains, der ihn aus- 
zuliefern hat, angeworben seyn sollte, etwa wegen des Handgeldes, genosse- 
ner Löhnung, Bewachung und Fortschaffung, oder wie es sonst immer Namen 
haben mochte, nicht gefordert werden. 
Artikel 13. 
Ueber den Empfang der Artikel 1#. und 11. gedachten Kosten= und 
Gratifikationserstattung hat die ausliefernde Behörde zu quittiren. Des etwa 
nicht sofort auszumiktelnden Betrages der zu erstattenden Unkosten halber, 
ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment