Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 520.) Kartel-Konvention abgeschlossen zwischen Preußen und Oestreich unterm 8ten August 1818., und ratifizirt am 18ten Oktober 1818.
Volume count:
520
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 520.) Kartel-Konvention abgeschlossen zwischen Preußen und Oestreich unterm 8ten August 1818., und ratifizirt am 18ten Oktober 1818. (520)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

Artikel 24. 
Den Landeskindern beider Theile, welche zur Zeit der Publikation wirk- 
lich in dem Militairdienste des andern Souverains sich befinden, soll die Wahr 
freistehen, entweder in ihren Geburtsort zurückzukehren, oder in den Diensten, 
in welchen sie sich befinden, zu bleiben. Doch mässen sie sich längstens bin- 
nen Einem Jahre, nach Publikation gegenwärtiger Konvention, diesfalls be- 
stimmt erklären, und es soll denjenigen, welche in ihre Heimath zurückkehren 
wollen, der Abschied unweigerlich ertheilt werden. — In dem Falle, wo ein, 
aus den neu= oder wiedererworbenen Oestreichischen oder Preußischen Pro- 
vinzen gebürtiger, Unterthan, welcher noch unter der vorigen Landesherrschaft 
in jenseitige Militairdienste getreten ist, es vorziehen würde, noch ferner in 
seinen dermaligen Dienstverhältnissen zu verbleiben; so soll ihm hieraus kein 
Nachtheil in Ansehung seines Eigenthums oder seiner sonstigen Rechte und 
Ansprüche erwachsen. 
Artikel 20. 
Gegenwärtige Konvention, deren Ratifikation binnen sechs Wochen um- 
gewechselt werden soll, wird von den hohen kontrahirenden Mächten, beider- 
seits zu gleicher Zeit, zur genauesten Befolgung publizirt werden und ist gültig und 
geschlossen auf Sechs Jahre mit stillschweigender Verlängerung bis zu erfol- 
gender Aufkündigung, welche sodann jederzeit jedem der hohen kontrahirenden 
Theile Ein Jahr voraus freisteht. 
Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten gegenwärtige 
Uebereinkunft in doppelter Ausfertigung unterzeichnet und ihr Siegel bei- 
edruckt. 
So geschehen Franzensbrunn, den gten August 1818. 
(I. S.) Krusemark. (L. S.) Clemens Wenzel Fürst von Metternich. 
(L. S.) Schwarzenberg. 
So haben Wir diese Konvention, nach vorheriger Durchsicht, genehmigt und 
ratifizirt, wie Wir sie durch gegenwärtige Urkunde genehmigen und ratiffzi- 
ren, auch für Uns und Unsere Nachfolger Unser Koönigliches Wort geben, 
sie zu erfüllen, aufrecht zu halten, und keine Eingriffe in dieselbe zu gestatten. 
Zu Urkund dessen haben Wir die gegenwärtige Ratifikationsurkunde 
Höchsteigenhändig unterzeichnet und mit Unserm Königlichen Insiegel verse- 
hen lassen. 
Gegeben zu Aachen, den Igten Oktober 1819. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment