Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 584.) Gesetz wegen der den Beamten zu bewilligenden Antheile an den Strafen und Konfiskaten bei Uebertretungen des Steuergesetzes vom 26sten Mai 1818. De dato den 31sten Dezember 1819.
Volume count:
584
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges.
  • Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band. (2)

Full text

Die Vorkämpfe in den Karpathen 163 
mengen schoben sich nach und nach in den verhältnismäßig schmalen, aber 
tiefen Raum zwischen San und Dunajee, der seitlich von der Weichsel und 
den Karpathen begrenzt wird. In diesem Hilgellande strebten drei große 
Armeen auf allen Straßen und Wegen auf Tarnow, Gorlice und Zboro 
und wirkten eng zusammengepreßt schon durch das Gewicht ihrer Masse 
auf den Fluß der Bewegung, der nur durch schwere Regengüsse, gesprengte 
Brücken und grundlose Wege gehemmt wurde. Langsam und schwerfällig, 
aber rascher, als man im Lager Osterreichs angenommen hatte, und an- 
scheinend unaufhaltsam wälzeen sich die russischen Stoßarmeen von Liefenlinie 
zu Tiefenlinie gegen den Dunajec und die Duklasenke heran. 
Die Vorkämpfe in den Karpathen 
Die Osterreicher waren auf eine Zusammenfassung ihrer Armeen be- 
dacht, die so schwer gelitten hatten, daß Erzherzog Friedrich kaum die 
nötigen Kräfte aufbrachte, den Einbruch der Kosakendivisionen zu verhindern, 
die in den galizischen Tälern keck gegen die Karpathenpässe vorgegangen 
waren. Um die Gebirgsscheide zu verteidigen, war Generalmajor Hofmann 
mit 6 Marsch., 22 Landsturmbataillonen und 3 Batterien auf den Uzsoler 
Paß, den Lupkowsattel, den Beskidenpaß und an den alten Tataremveg 
nach Marmaros-Sziget gesandt worden. Das war viel zu wenig. 
Schon am 24. September flackerten in den Karpathen größere Gefechte 
auf. Unversehens erschien die 2. Kuban-Kosakendivision, gefolgt von einer 
Infanteriebrigade, vor dem Azsoker Paß und zwang die schwache ungarische 
Paßhut nach hartem Kampf zur Preisgabe ihrer Geschütte und zum Rückzug 
ins Ungtal. Dadurch sah sich die 2. österreichische Armee in ihrer rechten Flanke 
bedroht. Hastig wurden die 38. Honved-Infanteriedivision und eine Land- 
slurmbrigade abgezweigt und vom Feldmarschalleutnant Karg aus dem 
Ungtal gegen den verlorenen Bergsattel vorgeführt. Es kam am 26. Sep- 
tember zu einem erbitterten Ringen um die Westflanke des AUzsoker Passes. 
Die Russen warfen die Kubankosaken, eine Linienbrigade und mehrere Regi- 
menter Donkosaken ins Gefecht und suchten im gewalksamen Angriff ins 
Ungtal einzudringen, das ihnen den Weg in den Rücken der 2. Armee öffnete. 
Karg behauptete jedoch seine Stellungen am Westhang des Bergsakttels und 
befteke den Feind nach dreitägigen Kämpfen auf der Paßhöhe fest. 
Zur gleichen Zeit drangen andere russische Kolonnen aus dem Becken 
von Seryj über die Sättel östlich des Uzsoker Passes in der Berecke= und 
Beskidenlücke vor und gelangten über Alet-Verecke und Volovec ins Latorcza- 
tal, in dessen Tiefe ihnen Munkacz als Ziel winkte. Sie stießen erst bei Vezer- 
szallas und Bolovec auf Abwehr. Es waren fünf ungarische Bataillone, 
die den ungleichen Kampf entschlossen aufnahmen. Aber der überlegene
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment