Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 594.) Statut für die Kaufmannschaft zu Berlin. Vom 2ten März 1820.
Volume count:
594
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 593.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15ten November 1819., daß auf die, nach dem Tode eines Beamten geschehenen allgemeinen Gnadenbewilligungen, die Gläubiger keine Ansprüche haben sollen. (593)
  • (No. 594.) Statut für die Kaufmannschaft zu Berlin. Vom 2ten März 1820. (594)
  • (No. 595.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten März 1820. wegen der Bewaffnung der auf einjährige Dienstzeit eintretenden Freiwilligen. (595)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 49 — 
Berlin“ führen soll, mit derselben Gewalt übertragen, welche der der Kauf- 
mannschaft als Korporation selbst zustehet. 
§. 12. Diese Behörde beschließt nach der Stimmenmehrheit über alle 
diese gemeinsamen Angelegenheiten der Kaufmannschaft allein ohne Rücksprache 
mit derselben und ohne deren Genehmigung, vollgültig und verbindend für 
alle Mitglieder. 
K. 13. Sie ist zur Vollziehung aller der Angelegenheiten und Geschäfte 
der Kaufmannschaft, zu welchen nach dem Allg. Landrecht Th. 1. Tit. 13. 
§. 99. bis 109. eine Spezial-Wollmacht erfordert wird, Kraft dieses Statuts 
und zufolge ihrer Anstellung befugt. 
# 14. Sie kann auch Beiträge von den Korporationsgliedern zu noth- 
wendigen und nützlichen Zwecken der Kaufmannschaft, als solcher, unter 
Beachtung der im F. 51. ihr vorgeschriebenen Vertheilungs = Grundsätze, 
erheben, jedoch bleibt demjenigen, der sich pragravirt glaubt, der Rekurs 
vorbehalten. 
&S. 15. Die Aeltesten sind schuldig, der Kaufmannschaft von ihrer 
Verwaltung jährlich Rechenschaft abzulegen. 
g. 16. Außerdem sind sie für ihre Beschlüsse nur der Obrigkeit und 
ihrem Gewissen verantwortlich. 
IV. Abschnitt. 
Von der Bestellung der Aeltesten der Kaufmannschaft. 
K. 17. Die Verwaltungsbehörde der Korporation besteht aus 21 mann- 
lichen Mitgliedern, welche aus der Korporation auf drei Jahre gewählt 
werden. Jährlich scheidet ein Drittheil derselben aus, welches so weit durch 
das Loos bestimmt wird, als die dreijä4hrige Dauer des Auftrages noch 
nicht verflossen ist. Die Austretenden sind wieder wählbar. Die Ausschei- 
denden und die, welche durch den Tod oder andere Ereignisse abgehen, wer- 
den jährlich durch eine neue Wahl ersetzt, welche am Jahrestage der ersten 
Wahlversammlung statt finden soll. 
## 18. Die Wahl wird durch sämmtliche männliche Mitglieder der 
Korporation im Börsen-Lokale vollzogen. 
Die Berufung zur ersten Wahl geschieht durch die jetzigen Gilde-Aeltesten, 
mit Zuziehung der Börsenvorsteher, zu den folgenden durch die Aeltesten der 
Korporation. Abwesende können ihre Stimmen weder einsenden, noch die Aus- 
übung des Stimmrechts auf andere übertragen, sondern sie sind dem Beschlusse 
der Mehrheit unterworfen. 
&# 19. Wahlfähig ist jedes männliche aktive Mitglied der Korporation, 
ohne Beschränkung auf einen besonderen Handelszweig, Religion oder vor- 
maliges Gilderecht. 
g. 20.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment