Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 596.) Abkommen mit der Fürstlich-Schwarzburg-Sonderhausenschen Regierung wegen gegenseitiger Aufhebung der Kostenvergütungen in unvermögenden Kriminal-Untersuchungssachen. Vom 25sten März 1820.
Volume count:
596
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (No. 596.) Abkommen mit der Fürstlich-Schwarzburg-Sonderhausenschen Regierung wegen gegenseitiger Aufhebung der Kostenvergütungen in unvermögenden Kriminal-Untersuchungssachen. Vom 25sten März 1820. (596)
  • (No. 597.) Deklaration des §. 12. des Patents vom 9ten November 1816. wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung in die mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikte, den Culm- und Michelauschen Kreis und die Stadt Thorn mit ihrem Gebiete. Vom 28sten März 1820. (597)
  • (No. 598.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten April 1820. wegen Präklusion der Baar-Zahlungen für die bereits verlooseten Lieferungsscheine. (598)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 61 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
HNo.- 6 — 
  
(No. 596.) Abkommen mit der Fürstlich -Schwarzburg-Sondershausenschen Regierung 
wegen Tgenleine Aufbebung der Kostenvergütungen in unvermögenden 
Vom 25sten März 1820. 
  
SOU 
u-t die Königlich-Preußische Regierung mit der Fürstlich -Schwarz- 
burg-Sondershausenschen Regierung dahin übereingekommen ist, die gegen- 
seitige Kostenvergütung in Kriminal-Untersuchungssachen wider unvermögende 
Personen aufzuheben; so erklären gedachte beide Regierungen Folgendes: 
1) In allen Fällen, wo Delinquenten von einer Königlich-Preußischen 
Kriminal -Justizbehörde an eine Fürstlich= Schwarzburg-Sondershausen- 
sche Kri inal-Justizbehörde, oder von dieser an jene, nach vorgängiger 
Regquisition ausgeliefert werden, sind nicht allein alle baaren Auslagen, 
sondern auch die sämmtlichen nach der bei dem requirirten Gericht üb- 
lichen Tare zu liquidirenden Gerichtsgebühren dem letzteren aus dem 
Vermogen des an das regquirirende Gericht ausgelieferten Delinquenten, 
wenn solches dazu hinreicht, zu entrichten. Hat aber der ausgelieferte 
Delinquent kein hinreichendes Vermögen, so fallen die Gebühren für 
die Arbeiten des requirirten Gerichts durchgehends weg, und das 
requirirende Gericht bezahlt alsdann dem Ersteren nur die baaren Aus- 
lagen für Atzung, Transport, Porto und Kopialien. 
2) Nach gleichen Grundsätzen soll auch in Absicht der Bezahlung der Ko- 
sten in solchen Kriminalfällen verfahren werden, wo es nicht auf die 
Auslieferung von Delinquenten, sondern nur auf die Abhörung oder 
Sistirung von Zeugen oder andern Personen ankommt. 
3) Zu Entscheidung der Frage: ob der Delinquent hinreichendes eigenes 
Vermäögen zur Bezahlung der Gerichtsgebühren besitze oder nicht? soll 
in den beiderseitigen Landen nichts Weiteres als das Zeugniß derjenigen 
Gerichtsstelle erfordert werden, unter welcher der Delinquent seine we- 
Jahrgang 1820. I sent- 
(Ausgegeben zu Berlin den 9ten Mai 1820.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment