Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1821
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 666.) Allerhöchste Kabinets-Order vom 23sten August 1821., betreffend die Königliche Sanction der päpstlichen Bulle, d. d. Rom den 16ten Juli c. a.
Volume count:
666
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[Päpstliche Bulle vom 16ten Juli 1821.] De salute animarum... [Nebst] Uebersetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 666.) Allerhöchste Kabinets-Order vom 23sten August 1821., betreffend die Königliche Sanction der päpstlichen Bulle, d. d. Rom den 16ten Juli c. a. (666)
  • [Päpstliche Bulle vom 16ten Juli 1821.] De salute animarum... [Nebst] Uebersetzung.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

– 
aseduendos infrascriptis ornatus esse 
debeat requisitis, nempe, qguocd ma- 
jores sacros ordines susceperit, uti- 
lemque Ecclesiae operam saltem per 
duinquennium navaverit, vel in Ani- 
marum Cura exercenda, ant adjuvan- 
da sese Praestiterit, vel Theologiaec, 
aut Sacrorum Canonum Professor ex- 
titerit, vel alicuique in Regno Borus- 
Sico cekistenti PEpiscopo in Dioece- 
Sanae administrationis munere inser- 
vierit, vel demum in Sacra’Theologia, 
aut in Jurc Canonico Doctoratus Lau- 
ream rite fuerit consequutus; Ppostre- 
mae tamen hujusce conditionis ellectu 
x justis, gravibusque causis per De- 
cennium a Data pracsentium compu- 
tandum in usbenzum remanente. Cu- 
juscumquc vero conditionis ecclesias- 
ticos Viros aeqduali jure ad Dignitates, 
et Canonicatus obtinende Caudere 
debere decernimus. Iiemgque statuimus 
Unam in #lonasteriensi, ac alteram in 
Wratislavriensi Cathedralibus Lccle- 
siis Canonicalem Prachendam desi- 
gnandam, ei ab eo ad duem justa 
mensium allernativam pertinebiosem- 
Per, ei duandocumque conferendam 
esse uni, et alteri canonica requisita 
habentibus ex Drofessoribus Universi- 
latum in dictis respectikis Civitatibus 
ckistentium; atdue ulterins decerni- 
mus, tam Pracpositum Parochialis 
LEcclesiae Sanctac lledwigis Civitatis 
Berolinensis, guam Decanumcommis- 
sarium ELcclesiasticum in Comitatu 
Glaccensi pro tempore esxistentes inter 
Honorarios Canonicos Wratislavien- 
Sis Cathedralis Capituli esse Cooptan- 
dos; ita ut Pari cum üs fruantur jure, 
locum illum, aldue Ordinem tenen- 
tes, dui secundum respectivae Nomi- 
nationis tempus ipsis competere 
dignoscatur. Ouilibet autem ex cano- 
nicis llonorariis in unumquodque ez 
Jabrgang 1831. 
— 
immer zu vorgedachten Wärden und Ka- 
nonikaten gelangen will, mit nachstehen- 
den Erfordernissen begabe seyn soll; nam- 
lich: daß er die höheren heiligen Weihen 
empfangen, zum mindesten fünf Jahre 
lang in dem Haupt= oder Hülfsseelsorger- 
amte, oder in dem Lehramte der Gottes- 
gelahrtheit und des kanonischen Rechtes, 
oder in eines preußischen Bischofes Ver- 
waltung gestanden und der Kirche mit 
Nutzen gedient, oder die höchste gelehrte 
Wurde in der Gottesgelahrtheit oder in 
dem kanonischen Rechte gehörig erworben 
haben müsse. Dieses letzteren Erforder- 
nisses bindende Kraft wird jedoch aus er- 
heblichen Gründen für den Verlauf der 
nächsten zehn Jahre von diesem Tage ab 
noch ausgesetzt. Uebrigens sollen Stand 
und Geburt der Geistlichen in Erlangung 
der Würden und Kanonikate von nun on 
keinen Unterschied des Rechts weiker be- 
gründen. Zugleich verfügen Wirhierdurch, 
daß in dem Kathedral-Kapitel zu Münster, 
wie auch zu Breslau, Ein Kanonikat 
auserlesen werde, um von demjenigen, 
dem es nach der Monate Wechsel gebüb- 
ret, je allezeit einem öffentlichen Lehrer an 
den hohen Schulen gedachter Städte, der 
jedoch mit den kanonischen Erfordernissen 
begabt sep, verliehen zu werden. Glei- 
chermaaßen verordnen Wir, daß der je- 
weilige Probst an der Pfarrkirche der hei- 
ligen Hedwig zu Berlin, wie auch der je- 
weilige Landdechant der Grafschaft Glatz, 
den Ehren-Kanonicis der Domkirche zu 
Breslau sollen zugezählt werden, also daß 
sie durchaus mit den übrigen gleiche Rechte 
geniegen, und ihre Stelle und Ordnung 
einnehmen nach dem Alter ihrer Ermen- 
1 nung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment